Hallo zusammen,
Ich habe schon so oft hier mitgelesen, ohne mich bisher anzumelden, und jetzt poste ich doch mal hier. Ich studiere online Fotografie auf Master und habe dazu auch schon mit Großformat fotografiert - aber irgendwie "inkonsequent". Zum Beispiel habe ich bisher keinen Scanner, der Großformatnegative scannen kann und habe dann zwei Scans gemacht ind in Photoshop zusammengesetzt. Das funktioniert zwar ohne Probleme, ist aber irgendwie doof und macht einfach keinen Spaß.
Vor allem aber wollte ich nicht zu viel Geld für eine Kamera ausgeben und habe mir daher in den USA ein gebrauchte Graflex Speed Graphic gekauft (für etwa 400 Eur). Ich glaube, die hat mir die Lust auf das Großformat erstmal versaut: Die Einstellrädchen hakten, die Blende ließ sich nur hakelig und mit Kraftaufwand einstellen.... der Kasten war angerostet und der Schlitzverschluss hinten hat gar nicht mehr funktioniert. So musste ich erstmal den Schlitzverschluss komplett ausbauen (bzw. auf die lange Verschlusszeit einstellen), damit ich nicht immer den Vorhang im Bild hatte. Für 150 Euro habe ich as Ding jetzt einem befreundeten Fotografen als Ersatzteillager verkauft.
Jetzt war ich hin- und hergerissen zwischen Aufgeben und nochmal richtig versuchen, und irgendwie bin ich mit dem Thema Großformat noch nicht fertig.
Daher suche ich jetzt eine Großformatkamera für Landschaftsaufnahmen (Marathon-Bergtouren sind aber nicht geplant) - wobei ich häufig kleine Objekte in der Landschaft fotografiere, wie Skulpturen etc. (keine Makros). Eine Laufbodenkamera wie die Graflex möchte ich nicht mehr, wenn ich damit die hintere Standarte gar nicht mehr nutzen kann. Ich hätte gerne etwas, das ein bisschen höherwertig ist, wollte aber auch nicht viel mehr ausgeben als 1000 Euro. Denn anschließend muss ich noch in einen Scanner investieren (Epson V800), Chemie neukaufen, passenden Stativkopf oder sogar Stativ neu kaufen, Objective etc.
Den ganzen Thread hier habe ich mir (mehrmals) durchgelesen, da mir die Chamonix irgendwie gut gefällt, auch wenn es "nur" eine Laufbodenkamera ist. Sie ist allerdings ein bisschen teurer. zoz - empfiehlst Du denn nun eher die F2 oder die H1? Oder hat jemand eine andere Empfehlung?
Ich lebe in Frankreich und hier gibt es weniger Fotogeschäfte, die auch Großformat kennen. Ich denke, ich habe jetzt eines in Paris gefunden, denn ich würde schon gerne mal selber Hand an die Kamera anlegen.
Gibt es jemanden, der von einer Chamonix komplett abrät? Neu und günstiger ist wahrscheinlich besser als höherwertig oder gebraucht, ode reicht? Ich habe zahlreiche Mittelformatkameras online gekauft, aber die schlechten Erfahrungen bei der Graflex haben mich wirklich verunsichert. Hatte ich übrigens bei BHP Photos gekauft, von denen ich eigentlich dachte, das sei seriös.
Vielen Dank für Anregungen und Tipps!
Heike