Posts by Guadarmar

    Danke,

    das war mal wieder Alles nicht so einfach wie geplant.
    Am Samstag 4 Test-Aufnahmen für Zeit, Tiefe und Positionen.
    Dann am Abend, oh Schreck, das Schiff ist ist weg.
    Am Sonntag Morgen hurra, das Schiff ist wieder da,
    wieder Schreck ,die haben ja falsch geparkt.
    Na gut, umgedacht und 2 1/2 Std auf der Bank
    Kaffee getrunken. Nun auch 4xKlick und
    dieses gefiehl mir jetzt. Zur Orientierung diente der Festmacher.

    Man was für eine inflaltionäre Knipserei.

    Ja Ja,
    wenn die Gedanken Bilder mahlen, dann muss die Kamera mal wieder ran.


    SW45, SA 72mm XL, ND8, Foma100, FX39, diesmal in doppelter Verdünnung um das knackige XL72 in der Mittagssonne zu entschärfen

    Abends wird nicht funktionieren, da die Sonne dann flacher steht und eine andere Lichtsituation herschen wird.
    Was man bei solchem Licht machen kann, ist entweder die Aufnahme (Negativmaterial / Entwicklung) beeinflussen
    und/oder in der Ausarbeitung gegen den Kontrast, sprich ausgleichend, arbeiten.
    Ob man das nun sollte, sehe ich nicht zwingend, das helle Licht macht hier doch die Musik.

    Vielen Dank, es freud mich immer wenn mein Weg Gefallen findet.
    Vorbilder in der Darstellung fand ich schon problematisch, das führt schnell zu dem schrecklichen:
    "Das sieht aus wie..."
    Spannend finde ich es hingegen Sicht- und Darstellungsweisen zu ergründen sowie zu nutzen und zu interpretieren.
    Vergleiche mit Aufnahmen aus vergangenen Zeiten hinken sowieso, da die Technik sich ja ständig weiterentwickelt
    und wohl jeder Fotograf aus vergangenen Tagen würde sein Sehen von damals mit den Mitteln von heute sicher auch
    anders umsetzen.

    Ich glaube nicht, das die Linsen in den Objektiven für DB-Boards anders gefasst sind als die für Verschlüsse.
    Da denke ich eher das es sich um Feintuning handelt. Man kann auch Objektive in Verschlüssen so anpassen lassen,
    z.B. APO Ronare für Unendlich.
    Aber schraub das SA doch einfach mal in irgendeinen 0er Verschluss und schau was passiert.
    Wenns wenns scharf ist gehts und wenn nicht beibt's halt im DB.
    Mein 115er sitzt jeden fals in einem Copal1 vom einem Tele-Arton 270mm bis ich einen anderen 1er finde.
    Das 90er 4.5 funktionierte ebenfals ohne Tadel ist, aber wieder im DB weil ich es bei 13x18 an der P2 benutze.

    Da hast du recht.
    ich habe fast alle meine DB-Objektive auf Boards mit mit den original Sinar (mounted and adjusted) Aufklebern,
    wenn ich mich richtig errinnere hat nur das 240er Passscheiben drinen, das 90er 115er wieder keine.
    Bei den Optiken kenne ich den Lebenslauf und kann definitiv sagen das da keiner drann war ausser Sinar.
    Momentan nutze ich das 90er 4.5 und das 115er ohne Scheiben in Copal Verschlüssen an der SW45
    und habe keine Probleme, eher das die mir zu scharf und kontrastig sind.
    Ich vermute mal eher das die DB-Boards grössere Toleranzen aufweisen als die normalen Verschlüsse
    und so die Scheiben nötig sein können, aber weiss schon was da so gemacht wurde.
    Wenn ich mal 1-2 Negativ übrighabe kann ich das mit dem 240er in einem 3er Copal mal mit und ohne Passscheibe
    ausprobieren.

    Nicht das ich wüsste, aber ich habe zu Sicherheit grad noch mal ein DB Lensboard angegeschaut und
    nix gesehen. Manch mal haben irgendwelche Leute irgendwann mal schlauerweise die Gewinde
    gefettet, dann sitzt es oft schön fest. Hatte ich auch grad bei meinem total original Fuji montierten
    SF 180mm wo das Frontelement zu 'besseren' wechsel der Siebe einer Fett reingeschmiert hat.
    Da hilft es nur sich mit den üblichen Methoden durch zu arbeiten. Viel Glück!

    Normal kannst du die Linsenglieder ganz normal rausschrauben und in einen entsprechenden Verschluss setzen.
    Bei original von Sinar montierten Objektiven sind zur absoluten Anpassung meist noch Passscheiben eingesetzt.
    Die sind aber meisst im laufe der Jahre bei Umbauten verbaselt worden.
    Wenn dein 120er kein ganz Altes ist, sollte es so gehen, probiere es mit und ohne Passscheiben und fertig.
    Denn brauchst du dir nur noch eine Blendenskala anzufertigen, das geht ratz-fatz über eine LW Spotmessung
    auf der Mattscheibe. Das habe ich auch schon mit mehreren Objektiven erfolgreich so gemacht
    Wenn ich mich richtig errinnere gab es am Anfang auch 120er mit einem anderen Verschluss.

    Na wenn bei Portraits und Dergleichen igendwelche Linien oder Gegenstände aus dem
    Kopf wachsen und so das Gesicht unbeabsichtigt aufteilen.

    Ja da hast du wohl auch recht mit.
    Ich wollte aber den "frühen Morgen" nicht schon wieder bemühen.

    Es geht darum das menschliche Sehen, so wie es Kühn mit dem Imagon
    angestrebt hat, auf einem Foto darzustellen. Mir ist bei meinen Notitz-Bildern zu dem
    Motiv aufgefallen, das das Handybild ganz anders rüberkommt als mein Empfinden der Licht-Situation.
    Also erinnerte ich mich an den Herrn Kühn und so musste das Imagon zeigen,
    ob ich es dasmit dem Objektiv , so wie beschrieben, hinbekomme.
    Nach vielen hin und her Einstellungen habe ich dann das Bild so gemacht.
    Ohne starke Lupe ist man da bei SF-Objektiven aufgeschmissen.