Posts by eagleEye72
-
-
-
.. natürlich sind das jetzt die wenigen 1-2% von allen gesamten Käufen die negativ verlaufen sind!! Alle anderen waren absolut ohne Beanstandung.
Geld-zurück von der Bank, also je nachdem bei welcher Bank man ist, bei der Sparkasse hab ich da nach erfolgter Überweisung nen button ‚ Überweisung rückgängig machen‘ , das funktioniert aber nur am gleichen Tag.. hab ich letztens zum ersten Mal benutzt, weil nach der Überweisung ne Unklarheit gab. Die bank hat das sofort zurückgezogen.
-
ja, da hat sich auch einiges geändert bei eBay und eBay Kleinanzeigen. Seit sich eBay vor ein paar Jahren von seinem Partner PayPal getrennt hat, hat sich das nicht unbedingt zum Besseren entwickelt, vor allem für private Verkäufer. Bei ebay steht nun nicht mehr die normale Kaufsabwicklung per Überweisung zur Verfügung, öfters noch Klarna, Kreditkarte oä.
Ich verkaufe nun sehr selten was bei eBay, selbst bei den Kleinanzeigen wollen sie jetzt den 'gläsernen Verkäufer' mit diesem neuen Verkäuferfunktionen, man soll also für seinen privaten Verkauf alter Schuhe sämtliche Bankdaten eBay übermitteln, sie bieten dann einen 'Käuferschutz light', natürlich mit Gebühr. Ebay bleibt als 'offizieller Vermittler' immer dazwischen und wartet dann, nachdem man seinen alten gebrauchten Privatartikel bereits an den Käufer versendet hat, auf seine Kohle. Falls der Käufer aus irgendeinem Grund 'unzufrieden' ist, kann man lange auf seine Kohle warten.Dankeschön.
Selbst wenn man den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen ehrlich beschrieben hat, besteht da eine prinzipielle Ungewichtung.
Bisher hatte Paypal sich da als quasi-Sicherheit dazwischen geschaltet, aber jetzt wird alles nur noch als Markt definiert.
Ganz zu schweigen von den kriminellen 'Dreiecksbetrugsmaschen' PER payPal.Ich hatte mal vor 10 Jahren einen Betrugsfall, ich kaufte eine E-Gitarre ( 160 Euro) von privat ohne PayPal, die kam nie an. Machte dann ne Anzeige und bekam nach eingen Monaten nen Brief von einem Gericht in Kleve, dass der Kontoinhaber (wer auch immer das war) zu 30 Tagessätze verdonnert wurde. Supi, hatte davon auch nix.
-
Hmmm. Meine für die Rittreck waren schon länger.
Ich hoffe das jemand von den Kollegen drüben das mitliest was wir da schreiben, und es für die Technika Balgen demnächst behoben wird.
is natürlich schon nutzbar, die Super Technika III war ja konzipiert auf maximalen Balgenauszug von 382 mm mit Rückauszug..benutz ich eh net, meine längste die ich benutze is 210mm.
Sind schon kleine handwerkliche Kunstwerke die Balgen..was die alles aushalten müssen mit Verstellungen, dann kompakt zusammenfaltbar auf ein paar Zentimeter im Gehäuse..dazu kommt dass die Austauschbalgen keine Balgenspanner mehr haben, müssen also auch immer ihr Eigengewicht aushalten und dürfen nicht runterhängen.
-
Warum die Balgen aus dem Orient vorne schmäler und insgesamt etwas länger sind, hat schon einen Sinn. Denn auf diese Weise läßt sich der Balgen um einiges sauberer kleben, pressen und danach der Überschuß von der Platte trennen.
ne, der war eben nicht länger, das war in der Gesamtlänge halt wie der von Linhof und nach dem Kürzen dementsprechend halt ein paar cm kürzer.
-
ja, die sieht echt noch gut erhalten aus
wie gesagt, ich würd den nur dann auswechseln wenn nötig und dann muss der neue Balgen maßentechnisch identisch sein..hab letztes jahr nen Chinabalgen für meine Technika III bestellt, war sauber hergestellt, elastisch etc..aber er war vorne zu eng, und ich musste da 2-3 Faltungen abschneiden.
aber ich denke Custom Bellows is da schon präzise, vllcht können die anderen ja ihre Erfahrungen mit denen diesbezüglich mal posten.
wg deiner Balgenanfertigung, schick denen doch deinen alten Balgen mit, die messen den dann selber aus..da passiert schon nix mit DHL.
-
Keith von Costum Bellows hatte mir eine Anfertigung zugesagt aber um Zusendung des alten Balgens gebeten und dabei habe ich etwas Bedenken, zum einen dass der ausgebaute Originalbalgen auf dem Weg nach England im Nirvana verschwindet und ich dann weder einen alten noch einen neuen Balgen hätte. Das ist vielleicht etwas neurotisch aber angesichts des sonstigen Zustands des Balgens schon eine Überlegung wert gewesen. Ich habe gestern in meinem Reparaturfundus sogar noch das schwarze Flüssigleder entdeckt, was arothaus empfohlen hat. Damit konnte ich die wirklich mikroskopischen Löchlein super abdichten. Mal sehen, ob es halten wird.
ja, probier das mal mit dem Flüssigklebstoff..hab den noch nie probiert.
Diese 100 Jahre alten Echtlederbalgen sind schön, aber halt auch irgendwann durch, falls deiner nur Microlöcher hat haste Glück..Wenn ich mich recht erinnere, sind die ICA-Balgen aber hinten im Gehäuse verklebt, nur vorne ist die Platine mit 4 Schrauben abschraubbar ( wie die alten Linhof I).
-
-
Mal zum Vergleich, die kann auch so aussehen:
Das unten rechts am Gehäuse ist ein massiver Messing-Winkel, der hält das zusammen nachdem die Kamera wohl beim Sturz mal zu Bruch ging.
..
au Weia.. die is wohl mal heftig auf die Ecke gefallen?.. weil Aluminium is eigentlich schon recht stabil ( im Vergleich zum alten Holzgehäuse bei der älteren Version)
-
Hatte die ICA auch schon, der Balgen ist von den Maßen schon etwas speziell.. quadratisch, vorne sehr eng( ähnlich wie die Ideal) und hinten sehr weit und lang, weil sie einen zusätzlichen Hinterauszug hat.
Ich würd den originalen Balgen auf jeden Fall drinlassen, weil er speziell ist und ich auch gar nichtweiss, obcustom bellows noch Aufträge annimmt (?).
Zum Abdichten für Balgen benutz ich seit zwei Jahren schon dieses Band..
Superdünn, elastisch, reissfest, uv-beständig..
Grüsse
-
Arte macht schon qualitativ gute dokus, teilweise echt kein Vergleich zu ZDF Info..
meine Partnerin is aus Sibirien und ihr ging es in manchen Szenen echt an die Substanz. Wir habe einige Freunde aus der Ukraine hier in München, ihre beste Freundin lebt in Ternopil, GsD sehr weit im Westen, die hatten bisher nur einige Bombenalarme. -
Hab mir die doku angeschaut, ich finde das ost eine der besten die ich derartig gesehn hab. Besonders der Alltag der ukrainischen Soldaten und Bevölkerung an der Flussmündung und der nervenzerreissenden Angriff auf den russisch besetzten Posten am anderen Ufer etc. Sieht man selten so im deutschen Tv.
Der wetplate Fotograf war auch interessant.
-
Nach Hundekot-Attacke: Suspendierter Ballettchef Goecke äußert sichNach dem Eklat bei einer Premiere in der Staatsoper Hannover spricht der suspendierte Ballettchef Marco Goecke über die Gründe für seine Hundekot-Attacke. Er…www.ndr.de
"die Wahl der Mittel war sicherlich nicht super.."
dieser Heuchler..
-
Andreas, die Dinger habe ich bestellt. Die passen perfekt in die Aufnahme. Danke für die Hilfe.
ja, schau mal wie die so sind von der Quali her..wenigstens kein Alu..
-
Stativ?
Stativgewinde Adapter 1/4" - 3/8" Innen- / Außengewinde Kamera Stativ randlos | eBayEr ist auch anders herum montierbar : Wir selbst benutzen diese Adapter vor allem dann, wenn wir das kleinere1/4" Gewinde vergrößern wollen, also z.B. aus…www.ebay.de -
gegeb Gebot..vllcht kann die doch jemand gebrauchen..
-
wenn man mal eine Zeichnung in freier Natur gemacht hat, Skizzen oder sogar Malerei, whatever nimmt man die Natur/Umgebung sehr intensiver wahr als nur 'im Vorübergehen' , 'handyphoto-Klick-Klack'. Da sind sehr viel wiederholtes, bestätigtes, aktives Sehen im Gange, deswegen bewundere ich auch Zeichner immer noch sehr, die es schaffen Wesentliches mit geübter Hand zu erfassen und in relativ wenigen Strichen ( 5-Min-Skizze) festzuhalten.
Wilhelm Martin Busch, Illustrator( Hamburg):
Entschleunigte Grossformataktivität empfinde ich verwandt ( nicht nur kunsthistorisch), obwohl im fertigen Produkt ( Negativ) natürlich mehr Chemie die Arbeit erledigt. Aber spätere Laborarbeit, Vergrösserung, Veränderungen, Manipulationen, Abzüge etc sind dann zusätzliche, verschiedene Abbilder, die man ja variieren kann. Mit einem Negativ ist viel möglich als Ausgangspunkt. Kreativität is alles an solchen Prozessen.
-
Bild ist der allgemeinere Begriff, steht für Verschiedenes im Deutschen. engl image, von lat. imago, früher wahrschl auch für Abbilder (von Göttern).
ua auch für das Medium in dem ein (ab)Bild dann reproduziert wird, künstlerisch, technisch etc.
Davor steht aber der Begriff und der ist nicht Dasselbe. ( gedankliche/semantische Einheit als Konzept) . Ein Begriff ist was mit Worten nicht gesagt werden kann.
Man macht sich erst einen Begriff bevor er ein Bild hat, hat die Griechen ( logos) auch schon interessiert. Und davor sind es wahrschl eher Ideen (eidos).
-