Es wird!
Zuerst die Sache mit der RF-Kassette, die "Alte", wo das zweite Tuch innen fehlte und auch das letzte Bild abgeschnitten war:

Man auchte auf die Drehrichtung der Kurbel und den resultierenden Effekt, dass der belichtete Film innen aussen hat.
Die eingepasste neuere RF-Kassette:

Hier gibt es ein Schauglas für 4,5x6 und eines für 6x6; also die ungeraden Ziffern der 4,5er- Serie nehmen und das erste nicht zu knapp weiterdrehen.
Das Filtergewinde-Adapter von 40,5 auf 49 ist gekommen, damit passt dann auch die Sonnenblende (die nicht vignettiert :-)), der UV- und der Polfilter, zur Not auch das Cokin P-System mit gelb / organge / rot, da sind aber noch 49er Filter in billig im Zulauf.
Ich finde: Macht was her!

Bisher verschwiegen, aber ein wenig das Geheimnis der scharfen Testbilder:

Diesen genutzt, um die Entfernungseinstellungen zu justieren, daher gut reproduzierbar.
Beli: "Lightmeter-Tools"-APP auf Android, diese erlaubt Spotmessung auf einem Punkt im Kamera-Bild, hier ermittle ich in der Regel den Mittelwert.
Abgleich mit dem Pentax-Spotmeter ergibt +/- 0,5 Blenden (mal so, und mal so), ist also zuverlässig.
Als Testfilm einen Fomapan 400 genommen.
Ich hatte für mich den Fomapan 200 so eingestestet, dass er bei Objektkontrasten über ca. 5,5 bis 6 Blenden im Negativ einen gemessenen Kontrast von 1:12 machte. Das entspräche einem Gamma von etwa 0,7. Ich habe aus meinen Zeiten (X-Tol 1+1, 22°C; Rotation) und den Zeiten aus den Datenblättern (X-TOL-Stock, 20°, 30 sek, Kipp) für Gamma 0,7 einen Faktor gebildet (0,73) und diesen auf die Zeiten für den FOMAPAN 400 für Gamma 0,7 angewendet.
Im Ergebnis sind die Negative bei etwa 1:10 rausgekommen. (Wobei mir aber auch dei Temperatur um etwa 0,5 bis 0,8° abgesackt war...); Für den 100er hatte das auch schon geklappt.
Also ist der Testfilm etwas "zart", da es auch teilweise bewöölkt war und ich würde teilweise zu Gradation 3 (Ilford / Foma) greifen müssen, wenn ich es abziehen wollte.
(Dunkle Streifen durch Neon-Flackern, bei einem Bild den Schieber nicht gezogen)
Hier mal die Bilder, alle mit F8 bis 11 und bei Freihand mit 1/100sec, wenn Dunkler bis zu 1/10 sec.



(Mein Lieblingsbild aus dieser Serie...)
Die Kassette und Kamera ist lichtdicht.
Im Ergebnis sind die Bilder, die Freihand gemacht wurden, nicht wirklich scharf (also nicht für 10fache Vergrösserung geeignet), die anderen schon.
Die Entfernungsjustierung stimmt.
Ich galube ich habe eine Reise-6x9 bis 9x12. 
Jetzt suche ich für das Geraffel mal eine Tasche.
Wenn da noch Platz ist, dann nehme ich auch Kassetten mit.
Sonst warte ich auf Impex, dass die 10x400er Foma versendet werden.
Das hat sich gelohnt. Jetzt muss ich es im Urlaub nur noch hinbekommen auch mal anzuhalten....