Tafel XIV !! So ähnliches von mir hab ich auch noch in irgendeiner Kiste rumliegen...
Posts by Basurero
-
-
Hier zwei Urlaubsbilder meines ersten Rollfilms mit der Bergheil 6,5x9 auf Ilford FP4+:
Kirche der Heiligen Primož und Felicijan (1/25, Bl. 9, mit Verstellung)
und
Meeresfrüchte (1/100, Bl. 18 ) -
Bei meiner Ideal läßt es sich wechseln, bei der jüngst dazugekommenen Favorit auch. Leider in der Tat unterschiedliche Bajonette, ich bastele gerade an eigenen Platinen.
-
Inzwischen hab ich doch beim Butkus die Bedienungsanleitung gefunden.
-
Das wäre eigentlich sehr seltsam, dann hätte man den erweiterten Bildwinkel um den Preis extremen Tilts erkauft... 🤔
-
Eine Frage zur Ideal 225:
Wenn der Laufboden in Weitwinkelposition geneigt ist, wie bekommt man die Standarte in senkrechte Position?
Und: Hat jemand eine Bedienungsanleitung (hab nichts gefunden im Netz) und könnte mir eine Kopie verehren?
Danke schonmal!
-
Ich habe Compurverschlüsse aus den 20/30ern, von denen einige verharzt sind. Habt ihr Tips, wer die zuverlässig und günstig repariert?
Danke!
-
Lieber Schwarm,
ich suche Informationen über die abgebildete Kamera. Sie ist mit "France Photo" gelabelt und hat ein Boyer Saphir Objektiv.
Ist das eine zeitgenössische Replika?
-
Nähm ich gern.
-
Hallo,
falls die Jobo 2509n noch zu haben ist, ich hätte Interesse!
Schönen Gruß,
Basurero -
Hallo,
auch ich hätte Interesse an 9x12-Kassetten mit Planfilmeinlagen für meine Bergheil, könnte sie auch direkt abholen.
Schönen Gruß,
Basurero -
vier kleine Bockrollen aus dem Baumarkt und ein Brettchen - fertig ist die "Drum-Rotation-Base". Man kann auch Lego verwenden, sogar motorisiert. Wichtig ist, dass man es probiert! Viel Glück!
Super Idee, danke.
-
Ich hoffe, daß ich bei meiner kleinen Dose wie bei der Rodinax mit händischem Kurbeln auskomme, wollte mir eigentlich keine größere und teure Apparatur zulegen...
-
Danke schonmal, also wird es kein Kippen!
Und wie oft rotiert man so, permanent oder in 30-Sekunden-Zyklen?
-
Hallo in die Runde,
nach vielen Jahren will ich mich mal wieder selbst an die Filmentwicklung wagen. Meine Erfahrungen beschränken sich auf Kindheit und Jugend sowie 135 und 120er Filme in der DDR-Plastimat-Entwicklungsdose, diesmal soll es 9x12 sein.
Hierzu habe ich günstig eine JOBO 2523 erworben, zu der mir noch die Planfilmspule fehlt. Da habe ich einige Fragen:
1. Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem Modell 2523 und dem 2520? Der Deckel für Kipp- vs. Rotationsentwicklung?
2. Da meine Dose den Rotationsentwicklungsdeckel hat: Kann man damit auch kippen? Oder brauche ich dann
3. zusätzlich zur Planfilmspule auch zwingend die beiden Klappen zur Verbesserung der Umspülung?
Vielen Dank schonmal! -
In den ebay-Kleinanzeigen sah ich gerade zwei 727/6 - eine Mischung aus Plaubel-Rückseite und (vermutlich nach dem Aussehen) mit Anlegefalz kameraseitig.
Link zum Angebot... Es sind allerdings Planfilmrückteile.
Ich habe vor einer gewissen Zeit zwei ziemlich ramponierte ICA Ideal zur Ersatzteil- (Mattscheibenrückteil passt an meine Zeiss Universal Juwel) und Objektivgewinnung erworben.Danke für den Tip!
-
Jetzt suche ich, wie wohl einige, ein Rollfilmrückteil mit Anlegefalz.
-
Das ist sie. Habe außerdem kürzlich dieses äußerst seltene nützliche Zubehörteil aus dem Netz gefischt: ein Kaloskop
-
Es hat geklappt!
-
Danke schonmal für die Antworten!
Dann ist es so, wie ich es vermutet hatte. Momentan "will" die linke Spreize (von hinter der Kamera gesehen) noch nicht so richtig, trotz hochgeklapptem Hebel ("t" in der obigen Darstellung). Der befindet sich interessanterweise in der Katalogabbildung auf der entgegengesetzten Seite. Mal sehen, ob ich das noch gangbar bekomme, ansonsten ist die Kamera nämlich wie neu.
Beste Grüße,
Micha