Genau, die Anschläge sind zu hoch. Blöderweise kommen sie genau auf Höhe des Querstegs zu liegen, wo kein Platz dafür ist. Das ist mit dem 58 und dem 65mm Objektiv leider dasselbe Problem.
Justiert habe ich mit ganz normal geöffneter Klappe, also 90° geöffnet und dem unteren Laufboden ganz reingeschoben, sozuagen Einstellung auf Unendlich. Dann habe ich die Frontstandarte so hingeschoben, dass sich auf Unendlich ein scharfes Bild auf der Mattscheibe ergibt. Und so habe ich die Anschläge bis zur Frontstandarte geschoben und festgeschraubt. Mit 100 und 180mm ergaben sich da keine Probleme.
Norma, you made my day! Da war eine Frage dabei, die mich drauf gebracht hat. Der obere Laufboden war bei mir bündig zum unteren. Die Frontstandarte hatte damit genug Platz zum Klemmen, auch bei den Weitwinkeln, die ja weiter innen sitzen müssen. Aber dadurch ergibt sich gerade das Platzproblem. Wenn ich den oberen Laufboden (Oberschlitten) eine Stufe nach innen verschiebe bis zur Rastung, kommen die Anschläge weiter vorne zu liegen um den Betrag, den ich den Laufboden nach innen versetzt habe. Und das reicht, um die Anschläge so weit zu verschieben, dass sie nicht mehr mit der Querstrebe kollidieren.
Also als wichtiges Ergebnis ist festzuhalten, dass bei den Weitwinkeln 58 und 65mm der obere Laufboden nach innen geschoben werden muss. Keine große Sache, aber man muss es wissen. Habe ich sogar irgendwann mal gehört, aber bisher ignoriert
.
Dies ist aber nur von Bedeutung, wenn man die besagten Anschläge montieren will. Sonst geht es auch mit nicht eingeschobenem Oberschlitten problemlos.
Und die Sache mit den Dingern für besondere Montagesituationen ist jetzt auch klar. Durch die längeren Zinken kommen die Anschläge an anderer Stelle zu liegen, was bei Kollision mit den anderen Anschlägen für die anderen Brennweiten u.U. helfen kann. Danke an alle!