Gefällt mir außerordentlich gut.
Posts by Unukolora
-
-
Eine richtig schöne Serie
-
Wirklich schön! Die Stimmung ist wirklich hervorragend eingefangen.
-
Wenn man in 1000 Jahren nur noch die zeitungsähnlichen Druckerzeugnisse mit den berühmten vier Großbuchstaben findet, gibt das ein noch viel schrecklicheres Bild (in des Wortes wahrster Bedeutung).
Ohne Zweifel - wobei mich bei Twitter besonders der Begriff des "Zeitzeugen" stört, da ein Algorithmus mit Sicherheit alles ist als "neutral". Auch wenn natürlich kein Druckmedium neutral ist - vielleicht noch der Bundesanzeiger
-
Ich bin einmal so frech und behaupte, dass Twitter in seiner Relevanz zur Abbildung der Realgesellschaft und den, vielleicht einmal historischen, Diskurs vollkommen überschätzt wird. Allerhöchstens kann es als Abbild individueller Gesellschaftsgruppen und deren Blasen (Umweltaktivisten/Medien/Politiker) herhalten, die sich aber allein schon von der Altersstruktur her vom Rest der Gesellschaft abheben.
Ich hoffe sehr, dass niemand 100 Jahren Twitter auswertet und der Meinung ist, dass sich die gesamte Gesellschaft über die dort "diskutierten" Themen den Kopf zerbrochen hat.
-
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Ich war hier 2015 Artist-in-Residence. Es war eine wunderbare Erfahrung.
Dazu würde ich gerne mehr hören.
-
Gefällt mir auch ausgesprochen gut. Auf mich wirkt die Grundstimmung sehr bedrohlich was ich für das Motiv sehr ansprechend finde.
Wo war das denn?
-
Vielen lieben Dank nochmals für euer wirklich hilfreiches Feedback.
Ich bin ja selbst ein wenig überrascht, dass die damalige Hitze bildlich so transportiert wird und als solche wahrgenommen wird. Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ich stand damals bei 38 Grad unter dem lichten Laub des Olivenbäumchens, das auch sein Ästchen in das Bild streckte und wünschte mir nichts sehnlicher als eine Wolke über mir.
Die bearbeitete Variante erinnert wirklich ein wenig an eine digitale Version und liegt daher wahrscheinlich näher an meinen eigenen Sehgewohnheiten, was sie vertrauter und daher vielleicht für mich angenehmer macht. Das ist möglicherweise wie bei richtiger HiFi bei der man auch erstmal seine alten Hörgewohnheiten ablegen muss.
Danke nochmals an euch! Das motiviert mehr zu machen.
-
Vielen Dank für euer sehr hilfreiches Feedback.Aus Fehlern muss man lernen, darum macht man sie ja. Am liebsten würde ich ja die Aufnahme direkt wiederholen, aber 11h Fahrt klingen jetzt nicht nach Musik in meinen Ohren.
Wenn ich mich nicht irre, lag der Kontrastumfang bei 11 oder 12 EV zwischen den Wolken und dem Bereich im Innenhof der vollkommen abgeschattet war.
Warum ein schneller Film?
Mein Fehler - Es handelte sich um Delta 100. Ich war noch gedanklich bei 35mm von Mittag.
Wenn es dich interessiert, könnte ich einen Vorschlag zur Ausarbeitung machen.
Bitte, nur zu. Ich bin für jeden Vorschlag offen und neugierig zu sehen was andere Köpfe daraus machen.
-
Hallo zusammen,
nun endlich habe ich auch einmal etwas beizutragen und würde mich über euer Feedback freuen. Ist zwar nicht mein wirkliches Erstlingswerk, denn das ist im Workshop bei Andreas entstanden, aber zumindest hier im Forum ist es mein erster Bilderbeitrag.
ShenHao 45HZX Fujinon W 150mm
f/22 1/30s mit Rotfilter
HP5+Delta 100 in Adox XT3Lehren die man so zieht:
- Ein bisschen mehr Luft zu beiden Seiten hätten nicht geschadet - ging nur leider aufgrund des Geländes nicht.
- Die dem Sonnenlicht direkt ausgesetzten Wände hätte ich nicht so hell erwartet - vielleicht liegt es auch an der Entwicklung?
- Auch Zweige im direkten Vordergrund werden aufgenommen - das gleiche gilt für Geländer
- Offene Fensterläden sind schon hübscher anzusehen
- Evtl. 2-3h später wäre es mit Sicherheit ein besseres Licht gewesen, ich wollte aber - warum auch immer - den Schatten an der Treppe vertikal verlaufen lassen
Viele Grüße,
Steffen
PS: Wer einen ruhigen Urlaub in der Toskana verbringen möchte, auf einen "quasi" Privatpool Wert legt und für Hunde oder Kleinkinder passendes Gelände sucht, da alles komplett eingezäunt und der Pool separat abgetrennt ist, wird hier für einen wirklich fairen Kurs fündig. Hab dorthin bis auf den Urlaub keine Verbindung. (Casa Vacanze Barottoli)
-
Hi Martin,
ich hätte Interesse an der Mattscheibe kann Dir aber leider keine Konversation mehr schicken, da Du das Limit erreicht hast. Wenn sie noch zu haben ist würde ich mich über eine kurze Konversation deinerseits freuen.
Grüße,
Steffen -
Finde ich wirklich gut. Der starke Kontrast hat zumindest meinen Blick erst einmal auf die Landschaft gelenkt. Aber gerade das finde ich so reizvoll, da man hier erst auf den zweiten Blick das eigentliche Motiv erkennt und die Wolke angenehm ausgeglichen gegenüber der Härte der Bäume gegen den Schnee wirkt.
-
-
Beinahe, die Olympus XA ist schon nahe dran - es wurde eine Olympus Mju-II. Für meine Frau perfekt, für viele hier bietet sie wahrscheinlich zu wenig Einfluss auf das Bildergebnis. Eine kleine Schildkröte ist sie ja auch - nur mit einem dünneren Panzer als die XA.
-
Vielen Dank nochmals!
Ich wurde bereits fündig.
Vielen Dank! Meine Holde besteht leider auf eine Festbrennweite - zumindest bisher.
Leider besteht sie auch weiterhin auf eine Festbrennweite.
-
Vielen Dank! Meine Holde besteht leider auf eine Festbrennweite - zumindest bisher.
Ich frage sie aber nachher nochmal. Danke aber auf alle Fälle.
-
Hallo zusammen,
meine Frau will ein wenig in der Vergangenheit schwelgen, daher suche ich eine analoge Point & Shoot.
Sie sollte folgendes mitbringen:
- ungefähr 35mm Festbrennweite mit max. 3.5 Blende - idealerweise 2.8, da sie in der Dämmerung fotografieren will
- zeitgenössischer, aber funktionierender Autofocus
- Blitz ist kein Muss
- funktionstüchtig
Marke ist erstmal egal - sie ist für alles offen. Es muss auch nicht absolutes High-End sein, aber eben mindestens "was Gescheites".
Vielen Dank und eine schöne Woche! -
Hallo Peter,
für das iPhone (oder auch Android) gibt es den sog. Photoplug (auch für den PC/MAC). Dieser wird über den Klinkeneingang oder Adapter an das Gerät angeschlossen. Dazu gibt es eine App, mit der man dann die Verschlusszeiten messen kann. Theoretisch kann man das auch ohne spezielle App machen.
Ich habe ihn selbst und finde, dass man mit ihm zumindest gute Anhaltswerte für die Verschlusszeiten kriegt. Ich würde aber meine Hand nicht ins Feuer legen wie präzise es am Ende ist.
Für das Geld kann man halt auch nicht viel falsch machen.
-
-
Hi Christopher,
willkommen auch von mir!
Falls nicht bekannt: http://www.deepl.com liefert erschreckend gute Übersetzungen.