Satt einölen und raus damit wird es wohl werden. Danke!!
Nass machen reicht auch und dürfte weniger Sauerei sein.
@Panik: Natürlich stirbt keiner an einmaligen Kontakt, und ist man erstmal jenseits der fünfzig, und das dürften hier doch einige sein, (ja auch ich), hat man statistisch keine Chance seinen Krebs noch zu erleben, wenn man jetzt erst anfängt Asbestfasern einzuatmen. Aber vielleicht steht die Maschine ja im trauten Heim und vielleicht kommen ja auch ab und an die Enkel zu Besuch. Schlussendlich ist es eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Und die Kosten (=Gerät in gut wischbaren Arbeitsraum verfrachten, Pappe nassmachen, ausbauen und einrüsten, Gerät nass auswischen und evtl. Arbeitsraum durchwischen und Wischwasser völlig gestzeskonform in die Kanalisation schütten und bei ganzen Aktion evtl. eine Maske tragen) sind doch nicht wirklich hoch. Das komplizierteste dürfte noch sein die Pappe ordnungsgemäß loszuwerden (Anfragen beim Landratsamt). Im Gegensatz zu anderen Risikotätigkeiten, wie Motorradfahren oder Bergsteigen oder Gleitschirmfliegen (oder Rauchen), hat man doch beim Asbestfaserneinatmen irgendwie keinen Lustgewinn, kann man doch also getrost bleiben lassen.