Posts by Zagata

    ganz schön, leider hat die Aufnahme rechts unten eine störende Unschärfe, die sich möglicherweise durch stärkeres Abblenden oder durch einen "doppelten Scheimpflug" hätte vermeiden lassen ? (Diesbzüglich würde mich die Einschätzung von Gundarmar interessieren, der das Handwerk der Fachkameraeinstellung wohl perfekt beherrscht, schade, dass er ausgeschieden ist)

    Erlaubst Du Fragen, nach deinen Erfahrungen mit Pyro 510?

    Verwendest Du einen Selbstansatz, hattest Du ungleichmäßige Entwicklungen, Schlierenbildungen durch die langen Standzeiten ohne zu Kippen?

    Mein vor 8 Monaten angerührter Selbstansatz ist mittlerweile fast schwarz, die Entwickleraktivität hat deutlich nachgelassen, ich vermute, dass es überlagerter Ascorbinsäure liegen könnte ?

    an sich ein gutes framing, aber ohne Männlein und mit vollständigem Fettkreis (wichtigstes Bildelement, für mich) wäre die Aufnahme vermutlich auch interessant, das jeweilige Nachbelichten wirst Du schon hinbekommen, danke für den Hotel-/Zimmertipp.

    nicht ganz (der angespannte Mittelfinger), aber trotzdem interessant, leicht verrückt, etwas kitschig, ein bißchen unheimlich und irgendwie ganz schön.

    schaut jedenfalls interessant aus, leider nicht in allen Objektbereichen scharf, was nach meinem Geschmack besser wäre, try it again

    Architektur der europäischen Architekturmoderne und Architektur als wichtiger Faktor gesellschaftlicher Wirklichkeit (siehe Ausstellungsbeschreibung) sind die zentralen Lesarten der Serien, die sich ergänzend aber auch als Refexion über das Medium Fotografie (analoger Fotografie) betrachten lassen und dies ist wunderbar. Eine tolle Ausstellung, die richtig gute Laune macht, Irmel Kamp ist kein Geheimtipp mehr, unbedingt hingehen und danach Düren fotografieren.

    Dieses für mich fußläufig erreichbare Kunstmuseum, zusammen mit dem "Zentrum für verfemte Kunst", beide (noch) unter einem Dach und letzteres weltweit mit Alleinstellungsmerkmal, ist ein fester Teil meiner Heimat und Umgebung. In diesem Sinne sehe ich zu meinem zweiten Bildpaar keinen Unterschied.

    deine Sicht auf die Bildpaare ist natürlich die Richtschnur und auf Gegenstandsebene auch vollkommen klar.

    Wie fotografiert ein Fotograf den Raum in dem er sich zu Hause fühlt, der vielleicht seine Heimat ist , dies war doch deine Ausgangsposition ?

    Im zweiten Bildpaar ist dies sehr schön umgesetzt, wenn Du dahin wieder zurückkehren könntest, wird es eine sehr interessante Serie.

    Das "Wesen" der Fotografie ist sicherlich ebenso vielschichtig. Warum dabei die Vergangenheit zu Boden blickt, die Zukunft in den Himmel würde mich in diesem Zusammenhang aber doch interessieren?

    Bezieht sich auf meine Lesart des mit Ki erzeugten Bilds PSEUDOMNESIA (als dargestellte Zeit)

    Eigentlich erscheint mir das Bild wie ein geschickter Fake, zuviel humane Handschrift in der Aufnahme, auch egal.

    frage an die Ki Experten: Könnte man Ki nicht als Forschungsinstrument zur Verbildlichung des Wesens der Fotografie verwenden ?

    Das Siegerbild aus dem Wettbewerb würde ich als bildgewordene Analyse der Darstellung von Zeit im Medium Photographie verstehen, im fotografischen Abild scheint die Vergangenheit eher zu Boden, die Zukunft eher himmelwärts zu blicken ?

    wunderbare Aufnahme, mit Abstraktionspotential,

    Blickwinkel, Ausschnitt und Aufnahmezeitpunkt sind gut gewählt, schön, das noch ein Stück Himmel und die Hauskante auf der rechten Seite einbezogen wurden.

    Die Angabe über die Funktion des Gebäudes reduziert vermutlich die möglichen Betrachtungsebenen, wäre schade.

    Respekt für die Arbeit mit diesem Format (in China steht dazu ein Vergrößerer aus deutscher Produktion, kleiner Scherz).

    (auf der linken Seite der Aufnahme scheint es eine Unregelmäßigkeit zu geben, unbeabsichtigter Lichteinfall oder Entwicklungsfehler?, ändert aber nichts an der inhaltlichen Qualität des Bilds)

    gutes framing (z.B. den Weg mittig zu legen) und auch im richtigen Moment ausglöst, das über die Landschaft wandernde Lichtband betreffend. Leider läßt die Bildschärfe in der Talsohle doch sichtbar nach, schade, vielleicht hättest Du die Schärfeebene anders legen sollen.

    Zeitenwahlhebel und Schliesshebel lassen sich nicht mehr bewegen, der Verschluss ist offen, Offenanzeige draußen. Es könnte sein, dass der Verschluss über den Drahtauslöser in geöffnetem Zustand zu hart ausgelöst wurde, was man wohl nicht machen sollte ?

    Ist es nun ein Totalschaden oder kann man den Hlv noch reparieren, wen ja, was wäre zu tun, benötigt man eine fachkundige Werkstatt?

    Danke für Infos.