Ach Jungs. Das warn schöne Zeiten!
Posts by Micha
-
-
so PM geht wieder
-
Hallo in die Runde,
ich möchte mich gerne von meiner Wisner 8x10" Kamera trennen. Es gibt sogar einen Weitwinkelbalgen dazu. Die Objektivplatine ist auf Linhofplatinengröße umgebaut, so daß die Objektive im Rucksack weniger Platz wegnehmen.Für die Kamera mit dem Weitwinkelbalgen würde ich mal 2500€ in den Raum werfen. ( Fotos gibs dann gerne per Mail).
Nun zu den Linsen:
Rodenstock 115/6,8 ( nicht leicht, aber für 8x10 tauglich)
Rodenstock MC 250 / 5,6 ( halt die 0815 Linse)
Schneider APO-Tele Xenar 11/350 Compact
Fujinon - C 12.5/450
Fujinon - C 11.5/600Das Xenar und die Fujinons sind die kompaktestes Objektive die es je fürs 8x10" Format gab. Alle Objektive kommen im Copal verschluß und sind wirklich in einem extrem guten Zustand. Das Xenar und die Fujinons würde ich als neuwertig.
bezeichnenda sie stehts sehr behutsam genutzt wurde da so gut wie nicht erhältlich.Gerne Würde ich meine komplette 8x10" Ausrüstung inkl. Rucksack in gute Hände geben.
Gerne schicke ich dem Interessenten auch schöne Bildchen.
Gruß Micha
-
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich aus zeitlichen Gründen mich leider nicht mehr ums Forum kümmern kann, gebe ich das Forum an Andreas Waldeck ab. In den nächsten Wochen sollte sich also wieder sowas wie ein Normalzustand für das Forum einstellen.
Danke für all die spannenden Themenund ich hoffe, dass nun Forum längerfristig gesichert ist.
Viele Grüsse schreibt
Der Micha
-
Hallo,
der Umbau geht problemlos. am einfachsten kannst du testen, ob du die ganz dünnen Unterlegscheiben brauchst messen, wenn du die genaue Höhe des alten Objektivs vor und nach dem Umbau misst. Da sollte genau das gleiche rauskommen. Bei halbwegs modernen Linsen brauchst du Dir nur einen ebenfalls halbwegs moderen Copal Verschluss besorgen. Das Umbauen der Skala ist ganz einfach. Die passenden bekommst du beim Objektivhersteller für kleines Geld.
Alles wirklich kein Hexenwerk. Aber wenn du hufalte Verschlüsse nimmst, kann es dazu werden.
Micha
-
Sehr sehr schick. Und gut gelöst mit der hybriden Arbeitsweise. Das macht Lust, auch mal wieder raus zu gehen.
Viele Grüsse aus der SchweizMicha
-
Hallo,
ich könnte 250g für 350€ besorgen.
Mfg Micha -
Hi Peter,
ja das ist ne saugute Frage. Banse und Grohmann wäre auch mein Tipp gewesen. Hat Fotoimpex nix mehr im Sortiment?
Was hast Du denn für ne ULF? neugierig ich bin
Micha -
Hallo, willkommen im 8x10" Club
Und mit einer nun so schönen Kamera wünsche ich Dir ganz viel Spaß. Wenn de noch Lust und Geduld hast, würde ich versuchen die Frontplatine schwarz zu eloxieren. Ist kein Hexenwerk was man so im Netz liest.
Viel Spaß wünscht der Micha
-
na dann viel Erfolg in den neuen Räumen!
Micha
-
hm, locker mal alle schrauben und versuche das lange Blech an der Säule zu bewegen. Das muss sich verstellt haben. Das ist auf jeden Fall eine superobergenialer vergrösserer. Man muss den nur einmal richtig justieren.
Die Säule kannst du für Bodenvergrösserungen auf dem Grundbrett drehen. Überprüfe bitte auch, ob das schwarze Teil, wo der Mischlichtkasten aufliegt parallel zum Grundbrett ist. Wenn Nicht, kannst Du das ein wenig an den Befestigungsschrauben regulieren. Kannst mich auch gerne mal anrufen.
Micha
-
hallo, ich hatte eine zeitlang einen. hast Du den Kopf beim Transport demontiert?
-
Hi,
ich habe einen HP Z3100 in 44". Die Druckqualität ist super. Nur die Technik ist nicht ganz ausgereift. Mein Netzteil meldet sich dank eines defekten Lüfters als defekt und somit kann ich nichts ausdrucken. Da ist wirklich obernervig...... Wenn er funktioniert, kann ich mir aber auch keinen besseren Drucker vorstellen.
dank Photophop oder Dergleichen ist die Druckqualität definitiv besser als analoge Ausbelichtung. Schon alleine wegen der Staubkörner auf dem Negativ.
Gruß Micha
-
Das Strandbild und das Bild mit er Lampe gefallen mir sehr sehr gut!
-
Also für Landschaften reicht meiner Meinung nach eine verstellbare Frontstandarte. Brennweiten bis 600 mm sind aber nicht schlecht. Meine Minimalausrüstung besteht aus der Wisner 3 Kassetten und dem Schneider Apo-Tele-Xenar Compact 350mm f/11. In den Berge ist ne Brennweite um 450 z.B. auch nicht verkehrt. Prinzipiell würde ich mit meiner jetzigen Erfahrung alles aufs Minimal-Gewicht trimmen. Kein Komfort. Zeit hat mal meist genug. Ich nutze ein sehr kleines Holzstativ mit eingebauter Nivelierkugel. Wiegt somit komplett 2kg und kann alles was man braucht. Dann habe ich einen Objektivplatinenadapter, an dem Linhof-Platinen Platz finden. Somit sind alle Objektive auf kleinen Platinen sehr Platz sparend untergebracht.
gugg dir mal die 8x10" Kameras der verschiedenen Hersteller an. Die Deardorfs sind schon recht alt, und du könntest Pech mit dem Balgen haben.
http://www.grossformatfotograf…viewtopic.php?f=15&t=1022
Die hier finde ich z.B. für ne 8x10" mit 2,1kg recht leicht.
http://www.argentumcamera.com/…/cameras/excursor_eng.htm
Habe se aber noch nicht in den Fingern gehabt
Micha
-
Was für Erfahrungen interessieren Dich denn? Ich habe ne Wisner 8x10 und hatte ne Sinat 8x10". Die Deardorf ist in meinen Augen überbewertet. Es gibt bessere Kameras die moderner sind.
Micha
-
hm. komisch. So richtig viel versprechen kann ich Euch da jetzt auch nix. Aber anschauen werd ichs mal. Seht Ihr was von der Prio ganz weit oben?
Gruß Micha
-
Servus. Wie wärs wenn du die hiesige Galerie nutzt
Nur sone Idee...
-
-
Hallo liebe Freunde des großen Formates!
Nun ist man einmal im Osterurlaub und versucht eine Woche mal ohne Internet, Mails und intermediale Medien aus zukommen, stürzt natürlich die Datenbank des Forums ab. Son Mist aber auch. Nun sollte es aber wieder gehn.
Sorry und viele Grüße vom Micha