Da gab es mal einen bekannte Schweizer Architekturfotograf aus Luzern, der mit seiner Technika in den 50/60 Jahren auf Baukräne gestiegen ist und von da oben der Fortschritt von Grossbaustellen Dokumentiert hat. Leider habe ich sein Name vergessen, vielleicht fällt er mir mal wieder ein. Kann mich an ein Bild erinnern er auf dem Kran mit der Linhof und Sucher montiert!
Posts by johnars
-
-
wow, super Beispiel..tolles Foto auch.
47 mm is schon ne Ansage, war das an ner 4x5? ( wären also 15mm KB equivalent).
ich war mit 20mm equiv meist schon zufrieden, is auch schon weit..aber klar, je weiter, desto schwieriger da noch viel einzustellen, weil je weiter der Blickwinkel, desto mehr verzieht sich dann auch die allgemeine Optik auf der Filmebene.
Ja das war an 4x5 mit sogar leichtem hochshift ca.7mm ohne Filter, habe rechts ca. knapp ein cm weggeschnitten, wegen dieser Sch... weissen Lampe, die stark verschmutzt war inwendig.
-
Ich habe den und für die es nicht wissen Kenko hat damals die Minolta Beli Abteilung übernommen es ist also ein moderner Nachfolger der Minoltas, super Gerät braucht sehr wenig Batterie und ist sehr genau! Ist mein Referenz Meter mit dem Minolta Spot Meter gleichauf und vielseitiger!
-
Ich hatte auch mal die Idee meine kleine Horseman HF ( Handy Field ) der Vorgänger der FA ohne umsteck Rückteil, gegen eine Linhof einzutauschen. Als ich dann die Linhof in Händen hielt und mit meiner Horseman HF verglich, wurde mir klar, mit der Linhof könnte ich zwar längere Objektive benutzen, aber sie war soviel schwerer und grösser, dass ich die Linhof wieder in die Hand des Verkäufers drückte und die Idee war gestorben. Denn die Horseman ist unter 2 Kg. und sehr zierlich nichts für Grobmotoriker mit Schaufeln sondern für zarte Hände wie meine;--))
Aber für Architektur nehme ich zu 90% die Sinar F1, wenn ich etwas mit GF machen will!
Früher oder später legt man sich sowieso noch eine Reserve Kamera zu und dann noch eine und jetzt habe ich nur noch wieder 5 GF Kameras hatte schon mal deren 6. 3x 4x5 und 2x 8x10. Zurzeit sind sie stark am verstauben, aber ich will noch auf keine verzichten, auch wenn Schatzi ab und an protestiert! Aber so ist das wenn man mal richtig gut Geld damit verdient hat, sammelt sich einiges an im Atelier, mit der Zeit.
90% mache ich nur noch Digital mit 19/24mm Tilt/shift und Nikon D850. Vielleicht kippt es mal wieder und ich mache wieder mehr GF wenn das nicht die nächsten 3-4 Jahre geschieht verkaufe ich die Schätze!
-
Ich bin ein überzeugter WW user, hier als Beispiel das 47XL von Schneider, ohne dies wäre es gar nicht möglich gewesen diese Aufnahme zu machen, denn ich stand mit dem Rücken an der Wand einer ehemaligen Verkaufsstelle!
Zu dieser modernen Architektur, meines ehemaligen Arbeitgebers KKL in Luzern, passt dieser Look perfekt, meine Meinung!
-
Die Sinar sind so weit verbreitet, dass es so viel günstiger ist wie die Linhof. Linhof hat nur den Vorteil das es da noch eine Firma gibt, die auch noch Repariert was bei Sinar nicht mehr der Fall ist.
Ich selbst habe eine F1 und eine P für unterwegs nehme ich immer die F1.
-
Ich war ja schon oft in Chur auf dem Campingplatz und kenne eigentlich Chur mindestens das Zentrum und Altstadt recht gut, aber diesem Gebäude bin ich noch nie begegnet, wo steht das!
Zum Bild gross ich hätte unten die Strasse bis zum linken Baum weggeschnitten, ansonsten wenn das deine ersten Bilder mit GF sind, dann alle Achtung, meine ersten 5-6 Bilder waren alle nicht zum zeigen. Ist aber auch 40 Jahre her, damals konnte man noch keine Youtube Filme etc. schauen und habe mir alles selber bei gebracht!
Das Detailbild finde ich sehr gut!
-
Schönes Bild, aber ja diese Zecken sind zum Kotzen....Wünsche gute Besserung und volle Genesung!
-
Ich habe auch meine liebe Mühe mit den Fusseln, finde ich schade für die Arbeit!
-
Super Karsten, aber ich hoffe du hast dann auch noch 2-3 mit SW Film gemacht oder wirklich "nur" das eine? Würde ich jetzt spannend finden, das gleiche Motiv auch in SW oder sogar in Farbe zu sehen.
-
Wenn du sie gefrässt hast, dann ist es aber nicht von Hand. Ich musste die damals bei der Abschlussprüfung zum Schreiner von Hand mit dem Fuchsschwanz aussagen und das musste dann genau passen sonst hätte es Abzug bei der praktischen Prüfung gegeben.
-
Hast du die Kiste von Hand gezinkt, wie ich das vor 50 Jahren bei meiner Schreiner Lehrabschlussprüfung machen musste? Da es nicht Schwalbenschwanz mässig ist gehe ich eher von Maschinen Arbeit aus!
-
Und was hat's gebracht!?
Eine Firma die während gut 40 Jahren Weltmarktführer in Studiokameras war! Bis die Fam. Koch sich davon zurückzog, nicht zuletzt vielleicht, wegen einigen nicht so glücklichen Digital versuchen!
-
Mir gefällt das zweite besser, wobei mich da auch das Brillenproblem etwas stört! Und ja ich hätte wetten können das hinten einfach eine weisse Wand ist!
-
Ich habe deshalb gefragt weil ich mit meinem 250 Imagon auch schon die 8x10 hinten dran hatte und mir ist dann gerade im Nahbereich starke Tonnenförmige Verzeichnung aufgefallen, aber nur bei 8x10. Also Ausleuchten tut meines 8x10 schon, aber da es für 4x5 gerechnet wurde, müsste es ja viel Verstell Reserven für 4x5 haben, jedenfalls meines hat das.
-
Welche Brennweite hast du den beim Imagon?
-
Super da stimmt für mich alles, wo ist das?
-
-
Scheint eine Spiegelung einer einzelnen Linse zu sein?! Verkauf es als Bubbles Kunst!
-
Big Mac lässt grüssen, ich finde es witzig und man muss halt immer genug Wasser bei sich haben;--))