Wo gab es die frisch zu kaufen?
Posts by Tom Sofa
-
-
Und man kann es kaufen: https://www.macodirect.de/cat/…m_content=Mailing_9835920
-
Bin auch da. Hier hab ich den link mal für die Kollegen, die auch im dslr-forum unterwegs sind, gepostet: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=873717
Grüße
Tom
-
hey pelzkneul, pass auf, das ding schnappt zu
grüße
tom
-
hallo micha, hier ist es ziemlich schnuckelig:
-
hallo peter,
falls du hier zuerst liest, schau als erstes mal in die listen der beiden michaels: http://www.largeformatphotography.info/lenses/
an welchem format möchtest du denn das fujinon verwenden?grüße
tom
-
Danke!
-
das könnte sein. ich hab eine 13x18 auf 4x5 polaroid.
grüße
tom
-
hallo Hans, versuch es einmal mit mehr Informationen: Betriebssystem, scannprogramm, CPU, Arbeitsspeicher, etc.
grüße
tom
-
Bei mir läuft ein Linoscan 1450 per Firewire an einem Win7. Als Software hab ich mir Vuescan zugelegt. Die Ergebnisse genügen mir völlig. Der Scanner hat mich vor 4 Jahren 70 € gekostet. Ab und zu kommt einer in der Bucht vorbei.
Grüsse
Tom
-
das 120'iger hab ich auch. bei mir stehen beide werte drauf. ohne jetzt noch einmal nachgeschaut zu haben, würde ich sagen, dass die lichtstärke komplett 6.8 bzw. nur für das vorderglied 12 beträgt. morgen kann ich gern mal nachschauen.
grüße
tom
-
sehr schön, scheint prima zur kamera zu passen. wie läuft das ding? was benutzt du für eine kamera? eine fkd?
grüße und viel spass
tom
-
na das ist doch mal was für die selbsbautiger dieses forums:
http://thelightfarm.com/Map/Dr…ecipes2/DryPlatePart3.htm
viele grüße
tom
-
danke für eure antworten.
einen minolta spotmeter hab ich auch. aber irgendwie häng ich an meinem profisix. das ding macht auch ohne denken. der spotmeter schließt ein bierchen nicht aus, wird dadurch aber nicht anwenderfreundlicher. den minolta nehm ich deutlich seltener in die hand als das olle gossending um den hals.
ich werd mal sehen ob der microaufsatz auch durch meine mattscheiben misst - dem ding wird es ja schließlich egal sein, woher das licht kommt. ich werd berichten, wenn das funktioniert (wenn nicht schweig ich und tu so, als hätte ich das nie vorgehabt
die messkassetten kenn ich auch - durfte mal eine in 4x5 probieren. daran hing ein gossen irgendwas. fand ich interessant aber ziemlich teuer. zumal ich es wirklich nicht ständig bräuchte.
grüße
tom
-
mahlzeit, ich übernehm mal die nachtschicht...
macht es sinn, mittels dieser geräte mit einem profisix auf der mattscheibe zu messen:
http://www.ebay.de/itm/GOSSEN-…m3a714ce66c#ht_3022wt_942
http://www.ebay.de/itm/Gossen-…m337bc223a8#ht_832wt_1143
die mattscheibenmessung steht bei der flexiblen messonde ja mit in der beschreibung. ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so ein olles langes schlabberding in der benutzung wirklich spaß macht, ganz zu schweigen beim transport. das microdings scheint da ja nicht so sperrig zu sein.
habt ihr so etwas bereits benutzt?
grüße
tom
-
-
steffen hat sich eine umgebaute gekauft:
http://www.stilpirat.de/polaroid-110a-4x5-conversion/
er hat seine quelle verlinkt.
grüße
tom
-
na bei dem, was du vorhast gibt's doch keine andere entscheidung als den laufboden. ich renn manchmal mit zwei koffern (die sinar) und einem rucksack (gerödel + digital) sowie stativ durch die gegend. aber nur selten weil das echt eine qual ist. selbst eine 13x18 mentor studio passt prima in einen rucksack. mit dabei sind dann meistens 3 objektive und einige geladene kassetten. das ist wesentlich entspannter. und wenn du irgendwann feststellst, der laufboden ist es nicht - wenn du beim kauf auf einen ordentlichen preis schaust, machst du beim verkauf auch keinen verlust.
grüße
tom
-
hallo mathias, auf jeden fall würde ich vor einem kauf schauen, ob es das ist, was ich erwarte. falls du in der nähe von leipzig bist, kannst du dir gern eine f2 in 4x5 bzw. eine f2/p in 13x18 anschauen.
grüße
tom
-
na vielleicht wär das auch etwas für nen schnellen tiger: http://www.youtube.com/watch?f…screen&NR=1&v=ICLG3HCDlhk