Kleben funktioniert nicht?!
Kannst du mal ein Bild hochladen?
Posts by makrofotografie
-
-
Na dann ist doch alles bestens wenn es so war und dann entschuldige ich mich natürlich bei dir.
-
öffentlichen Angebot von 15,00 € die Sittenpolizei auf den Plan gerufen?
Wenn man den Preis öffentlich halbiert, finde ich das ein wenig befremdlich.
Und das bei 8 Kassetten…
Ist natürlich nur meine Meinung.
-
15,00 € inkl. Versand (Großbrief)?
Kann man das nicht im Privaten klären?!
-
Ohne Graufilter
Graufilter eingeschwenkt
Melde Vollzug, Operation erfolgreich.
Der Beli funktioniert wieder einwandfrei und die Messwerte sind identisch mit einem anderen Beli.
Vielen lieben Dank nochmal! 😊
Grüße, Thomas.
-
Moin ihr Lieben,
20 Jahre später habe ich das Teil gerade auf dem Tisch.
Der verspiegelte Graufilter ist innen abgefallen.
Hier schon mal die ersten Schritte:
Kalotte abgenommen
Bajonett weg
Hintere Abdeckung ab, Elektronik liegt frei.
Die Adern müssen auch neu verlötet werden.
Zwei sind schon fast abgerissen.
Unten rechts liegt der Graufilter unter der Platine.
Messeinheit ausgebaut, rechts liegt der Graufilter.
Zum Kleben vorbereitet.
Fortsetzung folgt…
-
Kannst du dich noch an Blende und Brennweite erinnern?
-
Auf unebenen Böden, also Waldböden, Sand etc. ist der Eckla Beach Rolly deutlich überlegen.
Aber auch auf normalen Wegen lässt sich der Einachser mit einem Finger ziehen.
Ich hatte auch schon so einen faltbaren Bollerwagen.
Die meisten dieser Teile sind einfach schlecht geschweißt.
Meiner ist einfach an zwei Schweißnähten gebrochen.
Netterweise innerhalb der Garantiezeit.
Grüße, Thomas.
-
Ich habe einen Eckla Beach Rolli, da sollte mein Zeug reinpassen.
Ich auch.
Funktioniert perfekt! 😊
-
Die schönste Bankrohr-Kamera die je gebaut wurde.
Kann man so sagen!
Die ist wirklich wunderschön.
Wenn ich nicht schon zwei Sinar F hätte... -
Letztens habe ich Indoor mit der Sinar P gearbeitet und musste motivbedingt des öfteren mal die Höhe wechseln.
Dann solltest du wohl eher über ein Indoor-Stativ mit Kurbelsäule und zusätzlich über ein normales Outdoor-Stativ nachdenken. -
Ich halte das Stativ für zu unpraktisch mit der Mittelspinne.
Außerdem ist es ziemlich schwer.
Ich nutze seit geraumer Zeit das hier:
https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Das Teil ist wirklich traumhaft gut verarbeitet, leicht und steht wie angeschweißt auf dem Boden.
Und ne schicke Nivellierbasis ist auch dabei.
Selbst die 9 Spannmuttern für die Stativbeine sind aus Alu.
Grüße, Thomas. -
Wenn du jemanden mit einer großen Drehmaschine kennst, dann ist das eine Sache von 5 Minuten. (vorausgesetzt er hat ein Vierbackenfutter)
Ich habe das schon mehrfach mit einer speziellen Laubsäge für Metall gemacht und den Rest nachgefeilt.
Ist natürlich nicht ganz so exakt wie mit einer Drehmaschine gemacht, aber nah dran.
Grüße, Thomas.
-
Ich nutze an der Wista 45 das Manfrotto Move System.
-
Dann hatte ich wohl doch Recht mit Mahagoni. ☝️🤓
-
Teak ist das nicht, aber ich bin zu wenig Holzwurm um das beurteilen zu können.
Ziemlich sicher ist das Mahagoni!
-
Immer noch ein traumhaft gutes Stativ:
https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1 -
-
-
Diese Gewinde werden ja normalerweise kaum belastet.
Praktisch nur auf Druck.
Eine mögliche Hebelwirkung auf die Gewindehülsen könnte durch die Verlängerungen eventuell fatale Auswirkungen haben.
Vielleicht die Mittelsäule verlängern?
Um wieviel cm geht es eigentlich?
Grüße, Thomas.