Lösungsvorschläge: Flach auf den Boden legen, unter dem Stativ!
Oder mechanischer Zeitauslöser, und gut im Sprinten sein!
Ernsthaft, keine Ahnung wie stark sich das auswirkt mit nachgebenden Bohlen. Die Bilder haben aber was! Sehr schön. Danke fürs Zeigen!
Posts by wwelti
-
-
Das Bild ist gut, aber was aber macht den „Blick über das Weschnitztal“ zu einem "angemessenen Bild", das das Typische der Landschaft beschreibt?
Das ist wohl einigermaßen subjektiv. Macht ja nix, mir reicht es, wenn das Bild für mich passt.
Mir geht es ein bisschen um "Immersion". Das Gefühl, an dem Ort zu sein, wenn ich es auf der Leuchtplatte oder als großen Print anschaue. -
Ich gebe zu ich hatte nicht alle Bilder angeschaut. Weiter unten sind ein paar dabei die ich doch interessant finde.
Trotzdem habe ich so meine Probleme mit vielen Wettbewerbs-Bildern. Viele davon sind für mich einfach wie ausgelutschte Stock-Fotografie.
Wenn ich für mich fotografie, habe ich eigentlich gar nicht den Anspruch, ein "Kunstwerk" zu schaffen. Ich sehe das eher handwerklich. Ich möchte eine Szene oder Stimmung abbilden, die ich irgendwo in Natura vorfinde. Da gibt es Orte, die eine besondere Magie haben... die mir etwas Besonderes zeigen. Davon mache ich dann eine Reproduktion. Das klappt interessanterweise oft am überzeugensten für mich auf Diafilm im Großformat. Ich denke mein letztes Bild (Blick über das Weschnitztal) ist ein gutes Beispiel dafür. Das ist ein Ort den ich sehr mag, und wo ich oft vorbeikomme. Wäre schade, davon kein angemessenes Bild zu machen.
Natürlich gewinne ich damit keine Wettbewerbe. Aber ich habe irgendwie sowieso keine Lust auf sowas, da muß ich mich dann auf einen gewissen Massengeschmack einstellen, was mir dann selbst überhaupt nicht schmeckt. -
Was ist an den Bildern für Dich langweilig? Oder andrs gefragt: was muss reinkommen, damit es kurzweilig wird?
Das mag subjektiv sein, aber für mich ist es einfach so, daß ich das Gefühl habe, so ähnliche Bilder habe ich schon 1000fach gesehen. Da ist weder etwas gestalterisch Neues drin, noch zeigt es mir etwas typisches eines interessanten Ortes oder Objektes. Tja.
Nachtrag: Weiter unten kommen ein paar Bilder, die ich interessanter finde. Da muß man aber ein Stück weit scrollen.
-
Ganz ehrlich, ich finde die Bilder sterbenslangweilig. Da schaue ich eine Sekunde drauf, das wars.
Das ist auch ein Grund, warum ich nie bei Wettbewerben mitmache. Die Bilder, die da gewinnen, sagen mir meistens nix.210mm ist für mich ein ordentlicher Weitwinkel. Lange Zeit war ich mit 250mm unterwegs. Immer noch ein Weitwinkel.
Viele Grüße
Wilfried -
Vielen Dank! Oje, ich sollte sowas irgendwann mal wieder machen. Das waren noch Zeiten mit der guten alten Crown Graphic.
Viele Grüße
Wilfried -
Hmm, hat jetzt leider nicht geklappt mit diesen Angeboten. Einmal nicht das richtige Teil, und einmal (bis jetzt) keine Rückmeldung.
Das Teil, das ich für mein 5x7-Meßrückteil suche, hat wohl die Sinar-Nummer 535.17
Wurde sogar mal sehr günstig hier im Forum angeboten, da hatte ich halt nicht aufgepasst.
Meine Suche geht also weiter.
Viele Grüße
Wilfried -
Hallo, vielen Dank für die Angebote.
Ich wäre in der Tat interessiert an einer Fresnel-Linse von Sinar für 13x18. -
Im Moment habe ich leider gerade keine Zeit für sowas... vielleicht etwas später im Jahr.
Gruß
Wilfried -
Hmm... ein zweiter Blick auf die Situation schien mir sinnvoll zu sein:
Ich sag's mal so: Die Formulierungen im offiziellen Informationsblatt sind wohl ein _wenig_ unglücklich geraten.
Die 80 Euro wären dann wohl auch inklusive Eintritt für 10 Personen (?)
Vielleicht kann man ja mal behutsam mit den Verantwortlichen Kontakt aufnehmen und ihnen erläutern, was es mit Großformat-Fotografie auf sich hat. Vielleicht geht ja doch was.
Gruß
Wilfried -
-
Die spinnen ja. 80 Euro soll man löhnen, gewerbliche Nutzung, Stative, usw, alles verboten?
Ich nenne das auf einem hohen Roß sitzen.Gruß
Wilfried -
-
Ja, definitiv... Das Angebot ist allerdings schon beendet...
-
Danke! Den Provia habe ich gebraucht auf Ebay erstanden. Da gabs mal ein paar günstige Angebote. Ich finde das Format 13x18cm wirklich nicht schlecht... deutlich preisgünstiger (wenn man es findet) und leichter zu handhaben als 8x10", aber immer noch eine anständige Größe. 4x5" ist irgendwie schon ein bissi klein...
Nochmals Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Viele GrüßeWilfried
-
Danke, Peter und Marcus. Ist immer wieder schön da oben, da gehe ich öfters mal spazieren.
-
Danke für die Tipps, gibt ja doch noch genug Auswahl!
-
-
Dumme Frage... kann mir jemand sagen, wo man in Zukunft 8x10"-Negativfilme (Farbe und S/W) entwickeln lassen kann? Bei Prolab scheinbar nicht, laut Webseite.
Ich bin ja froh, daß sie zumindest Diafilme machen, das mache ich ja eh hauptsächlich.
Es gibt sicherlich ein paar Anbieter, aber ich habe nicht so den Überblick. Studio 13 war eine Institution... ich hatte mich ein bisschen an den Luxus gewöhnt, diesen Service zur Verfügung zu haben... Einen wirklich vollwertigen Ersatz gibt es wohl nicht...
Nachtrag: Ich bin bei Aphog auf den Hinweis zu Foto Weckbrodt gestoßen. Dort werden scheinbar alle für mich relevanten Entwicklungsarten täglich angeboten. Immerhin.
Viele Grüße
Wilfried
-
Ich finde die Idee nicht schlecht. Man bekommt halt wesentlich mehr Licht in die Ecken. Das einzig blöde ist daß die Fokusebene bezüglich zur Mattscheibenebene gekippt ist. Ich habe mal eine Idee gehabt für eine Fokuslupe, die mittels eines Linsensystems all die Probleme angeht. Ist aber ein bisschen kompliziert, und wie immer komme ich eh nie dazu, all meine Projektideen durchzuziehen. Eins ist klar: Eine gute Fokuslupe hilft sehr.
Manchmal verwende ich eine Lupe mit einem eingelassenen Stück Fresnelscheibe (Bastelei). Bei starken Weitwinkeln kann das helfen, etwas mehr Licht in den Ecken zu bekommen beim fokussieren.