""Wände oder wie kommt das Bild an die Wand""
Ich glaube es darf heißen:
"Welches Bild in was für einer Größe kommt in welchem Rahmen an was für eine Wand?"
Selbst hab ich hier div. Bauhaus-billich, und auch Halbe-teuer, jeweils dunkel (schwarz).
Mich erinnern Aluprofile in Alufarbe nämlich immer an Kundenfänger aus der Fußgängerzone, oder an sonstige zur Ausstellung /Werbung dienende Umrahmungen.
Schwarz finde ich jedoch schon ziemlich aufdringlich.
Ein dunkles, hölzernes Braun wäre mir am Liebsten, wie ein heliaristisches Portrait auf Fomatone 532 in 30x40cm, in eine 30x40cm Fimkassette gebettet - mit Glasscheibe anstatt einem Schieber drin - berichtet.
Meine Barytbilder machen sich nach meinem Gusto allgemein ganz vorzüglich in Holz, und da darf auch der Rahmen ein etwas altbackenes Profil haben. Dezent aber nur, kein "Barock".
Meine schwarzen Halberahmen, Alu, Eckdesign, in denen meine Heidersberger Kraftwerke gerahmt sind, unterstützen solch technisch Anmutendes, und passen auch zur hohen Qualität der Abzüge - einen Tümpel oder weitere blühende Landschaften wären mir darin allerdings, zumal in meinem leicht verwohnten Ambiente, nicht denkbar, und eine weiße Wand als Hintergrund wäre zudem besser geeignet als meine erdfarbenen Lasurwände.
Billige Plastikrähmchen machen das ganze Bild billig, taugt mir also gar nix. Punkt.
Mein Favorit im Hause,neben der erwähnten Holzkassette:
Ein Bauhausbilligrahmen mit 35mm Profilgesamtbreite.
Hiervon sind 23mm erhaben und glatt, die verbleibenden Ränder sind tieferliegend und etwas profilgefräst. Dezent, aber mit mir sehr zusagendem Stil.
Auch sehr wichtig für mich:
Ich will keine Schaukästen, wie oben erwähnt, sondern einfach nur Bilderrahmen um meine Bilder.
Der gesamte Rahmen baut mit nur 15mm schön flach, und so will ich es haben.
Passend zur Wohnung, passend zu meinen Bildern, und das auch noch motivunabhängig.
Eine stählerne Brücke, sehr technisch im Lith ausgearbeitet, kommt darin genauso gut wie ein Portrait, oder eine Landschaft.
Tja.
Nielsen, ich hab mir die Empfehlungen hier (mal wieder) angesehen, hat stark profilierte Holzrahmen, dünne Farbauswahl, und der Hammer:
Der einzige Rahmen, den ich dort mitnehmen würde, der geht nur bis 40x50cm, hihi 
Roggenkamp kann wohl nur eckig und dick, Halbe ebenso.
Zeitgemäß, aber nicht mein Ding.
Auch hänge ich meine Bilder auf, und wechsle die nicht wie meine Unterhose alle 4 Wochen - mir reicht daher auch ein klassischer Rahmen.
"Meinen" Rahmen gab es nicht mehr nachzukaufen , mir verbleibt also der Eigenbau...