Posts by Varg

    Richtig gutes Fotos, sehr schön.

    Die Geländeform perfekt eingebaut ins Bild und der milde Kontrast erzeugt ein Stimmung von großer Weite.

    Komplette Super Technika V mit dem Schneider Symmar 5,6/135mm und der passenden Steuerkurve. Objektiv so wie abgebildet auf der entsprechenden Linhof Platte.

    Dazu der Universalsucher und der Handgriff, links.

    Neue Augenmuschel am E-Messer Einblick.

    Ich habe die Kamera viel genutzt um Aufnahmen aus der Hand zu machen aber inzwischen ist meine linke Hand nicht mehr in der Lage die Kamera zu halten, das Alter nagt unaufhaltsam.

    Für meine Aufnahmen habe ich immer das abgebildete Symmar verwendet, es ist klein und leicht und rattenscharf in der Abbildung, die Brennweite ist ideal für Handaufnahmen.

    Glas ist sauber und klar, Verschluss läuft in allen Zeiten. Wie immer aber keine Garantie auf die 100% Genauigkeit der Verschlusszeiten weil ich sie nicht messen kann. Meine Negative waren immer einwandfrei belichtet.

    Entfernungsmesser passt, alle Fotos passten von der Schärfe auf den Punkt. Der Sucherdurchblick ist einwandfrei, das Messfeld gut zu erkennen.

    Die Entfernungseinstellung läuft sauber und geschmeidig so wie alle anderen Verstellungen ebenfalls.

    Der Balgen ist dicht, habe ihn eben nochmals abgeleuchtet, er sieht allerdings schon sehr gebraucht aus wird es aber sicher noch ein paar Jahre machen, denke ich. Ansonsten gibt es für 100 Euros Ersatzbalgen zu kaufen.

    Eine schöne Kamera mit der es Spaß macht zu fotografieren. Es fällt mir nicht leicht mich davon zu trennen aber was solls?

    Preis 1499 Euros inkl. Versand im DHL Paket.

    PayPal F&F oder gegen Gebühren Übernahme, Überweisung oder an Abholer.

    Verkauf von Privat, keine Gewährleistung und keine Sachmangelhaftung.




    Ich habe in den letzten 40 Jahren etliche Objektive von einer Normalfassung in einen Verschluss gesetzt. Das ist die kompakteste Lösung und meiner Meinung nach auch die beste.

    Wer Bedarf an einer solchen Lösung hat darf sich gern bei mir melden.

    Es geht nicht pauschal mit jedem Objektive aber schon mit den meisten.

    Lohnen wird es sich aber erst bei entsprechend seltenen Varianten die es nicht für 100 Euros im Verschluss zu kaufen gibt, wie z.B. ein 100 oder 80mm WW Aristo.

    In einem Gr.0 Verschluss vignetiert das Objektiv, vermutlich auch noch im Gr.I

    Mit WW Objektiven funktioniert das meist nicht mit dem Hinterlinsenverschluss.

    Es müsste dafür das hintere Gewinde entfernt werden, dann mag es gehen.

    Besser ist es aber es gleich richtig zu machen mit Adapter Ringen.

    Nö, dafür reicht ein Post noch nicht aus aber das Spekulieren beginnt jetzt! 8)


    Im Ernst, wer sich Zeit lässt und nicht die absurden Sofort Kauf Preise bei IBÄH nutzt kann sie wirklich preiswert bekommen.

    Leider passen die WW Aristos in Normalfassung nicht in einen Verschluss, das ginge nur mit einem Umbau. Ist aber machbar.

    Diese Objektive, sind wie die Angulone, mit einem Bildwinkel von 105° angegeben. Zur Einführung der Farbfilme, in den Nachkriegsjahren wurde sie nur noch mit 90° gelistet.

    Mein 80mm f/6,3 lässt sich ohne Probleme mit 4x5" verwenden.

    Sie sind klein und gut in der Schärfe und recht preiswert zu bekommen.

    Sollte in keinem Haushalt fehlen ^^

    Willkommen im Forum.

    Deine Heimatstadt mit einer Bergheil und einem Heliar abzulichten finde ich eine prima Idee.

    Einfach immer wieder bei den einschlägigen Portalen wie Ibäh oder Kleinanzeigen nachschauen, es lassen sich dort auch preiswerte Kameras finden.

    Bei Auktionen lohnt es sich nur wenn sie bei 1 Euros starten, die Sofort Kauf Preise sind in der Tat ein Witz und werden m.W. auch nicht bezahlt.

    Ansonsten kann ich Dir ggf. auch eine ausleihen, ich sollte noch eine haben und Celle ist jetzt auch nicht so weit von BS entfernt.


    BTW: wenn Du Deine ersten Aufnahmen mit der Welta und dem Xenar gemacht hast wäre ich an den Ergebnisse sehr interessiert.

    Das Xenar D 3,5/150mm ist lediglich ein Dreilinser. Ich habe selber eines bin aber leider das ganze letzte Jahr nicht dazu gekommen es mal auszutesten. Gerade bei f/3,5 wäre es sehr interessant, denke ich.

    Ich habe das 300mm Heliar an einer 8x10" Kamera verwendet und das geht wunderbar.


    Was Arne Cröll schreibt ist schlichtweg falsch. Nach seinen Angabe dürfte das 300mm lediglich einen Bildwinkel von etwa 35° haben. Das 240mm hat in seiner Tabelle einen größeren Bildkreis als das 300mm :/


    Das 300mm und das 150mm sind optisch komplett identische Konstruktionen.

    Das 150mm kann ohne Probleme an 4x5" verwendet werden. (BK 166mm)

    Im Verhältnis das gleiche wie 300mm an 8x10" demnach wäre der nutzbare Bildkreis 2x 166mm = 332mm

    Der tatsächliche Bildkreis ist sogar noch größer, bei Farbaufnahmen sollte man den aber nicht über strapazieren, bei B&W kann der ohne Probleme ausgereizt werden wenn das Objektiv gut abgeblendet ist


    Also keine Bange, das funktioniert, ein traumhaft schönes Objektiv, hoffe Du findest ein bezahlbares.


    Mit den ganzen Angaben und Daten die im Netz zu finden sind sollte mindestens vorsichtig umgehen, z.T. sind Zahlendreher vorhanden, lediglich gerate Werte oder sogar gefälscht, aus welchen Gründen auch immer.


    In diesem Fall gehe ich mal davon aus das Arne die Bildkreise der Universal Heliare genommen hat, deren Bildwinkel sind in der Tat geringer wegen der verstellbaren Mittellinse.


    Im Grunde ist es eine einfache Rechnung, eine normale Objektivkonstruktion, also weder eine Tele oder Retrofokus Rechnung, w.h. der Auszug auf oo ist etwa = der Brennweite, dann entspricht die Brennweite bei einem 45° Bildwinkel dem Bildkreis.

    Das Heliar hat abgeblendet etwa 60° Bildkreis. Das sagt dann schon alles.


    Wenn man das Auflagemaß kennt und den Bildwinkel kann der Bildkreis über die Winkelfunktion ausgerechnet werden.


    Ich hatte übrigens auch mal ein 3,5/300mm Heliar, ein Monster von Objektiv. Selbst das schaffte bei offener Blende 8x10"

    Der Schärfetiefenbereich war natürlich extrem klein aber abgeblendet war es ein Traumobjektiv und zum Scharfstellen unglaublich genau, es kommt dabei so viel Licht auf die Mattscheibe das glaubt man nicht.

    Das Heliar, auch ein sehr altes, kann ohne Probleme bei voller Öffnung fokussiert werden, es hat keinerlei Fokusshift durch das Abblenden.

    Das passiert leider häufiger, es ist echt nervig bei den Kleinanzeigen, es gibt sehr viele gehackte Accounts und ständig irgendwelche Spinner die nach deinen Bankdaten und Mail Adresse fragen.

    Es wollen halt nicht mehr alle für ihr Geld arbeiten, die Anonymität des Netzes gibt diesen Lumpen die Möglichkeit ihr Kohle einfacher zu ergattern.

    Das wird nicht besser werden, da bin ich mir sicher.

    Ein top Objektiv für Table Top, Makro und Mikroaufnahmen.

    Bildkreis 92mm bei oo und bei 1:1 dann 184mm was schon ausreichende Verstellungen ermöglicht.

    Eingebaut in eine Sinar Druckblendenfassung, das Objektiv wird hinter den Verschluss eingesetzt und kann daher auch bei oo eingesetzt werden. Ideal z.B. bei Verwendung von MF Rollfilm.

    Ich habe das Objektiv viel für Nahaufnahmen eingesetzt, bis 5:1 ist kein Problem aber auch im Bereich von 1:1-oo liefern diese Objektive erstklassige Ergebnisse.

    Das Glas ist sauber und klar, die Blende arbeitet genau und zuverlässig.

    Ein wirklich tolles Objektiv.

    Preis wäre VB 135 Euros zzgl. 5,50 Euros für einen versicherten DHL Versand.

    PayPal F&F oder oder auch normal wenn die Gebühren übernommen werden.


    Verkauf von Privat, keine Gewährleistung und keine Sachmangelhaftung


    Ich suche das 16mm und das 25mm Zeiss Luminar, eventuell auch noch das 40mm, muss ich noch erst austesten.

    Bitte realistische Preisvorstellungen und nicht die Ebay Sofort Kauf Fantasie Preise, ich zahle keine 500 Euros für ein solches Objektiv.

    Ein 480mm Apo Ronar in Normal Fassung, gebaut für die Fa. Klimsch.

    Sehr guter Zustand, äußerlich etwas verstaubt. Glas einwandfrei.

    Habe es mal gegen mein 480mm im Verschluss getestet und konnte keinerlei Unterschied in der Abbildungsleistung sehen. Vielleicht mag es einen geben der aber vermutlich lediglich zu messen sein wird. Bildtechnisch ist der unrelevant.

    Ein Frontdeckel ist mit dabei und natürlich der Anschlußring.

    Preis 99 Euros zzgl. Versandkosten für ein DHL Paket für 6,99 Euros.


    Ist das ein Scan von der Kontaktkopie?

    Leider wird die Qualität dem Original nicht gerecht.


    Welches Papier nimmst Du dafür?

    Ich habe bisher noch kein wirklich gutes gefunden außer das Adox Lupex welches aber sehr teuer ist. Es ist inzwischen das einzige echte Silberchlorid Papier das es noch gibt.

    Die sonstigen Vergrößerungspapiere übertragen nicht die echte Qualität eines solchen Negatives.


    Wenn jemand einen anderen Tipp hat wäre ich dankbar.

    Nur weil man ein Foto auch in einem kleineren Format hätte auch machen können muss man es doch nicht, oder?

    Viele meiner eigenen Aufnahmen hätte ich in KB oder MF machen können, ist es dann in GF schlechter?


    Für mich ist es unfair zu fragen warum ein Bild in Großformat gemacht wurde, warum steigen Menschen auf Berge oder springen mit Fallschirmen ab?

    Weil sie es können und möchten, das ist für mich der entscheidende Punkt.


    Die Bildidee finde ich gut, die Schärfe kommt sehr reduziert rüber was aber sicher mit den Möglichkeiten zu tun hat die Du z.Zt. hast. Denke dass das Original mehr in Richtung "knackescharf" ist.


    Positive zu scannen liefert nicht so gute Qualität wie ein Negativscan, ist jedenfalls meine Erfahrung.