# 22 - Lasst uns einfach warten auf M 7 II D.
Oh ja, ...insgeheim hoffe ich ja das Sony mal mit sowas kommt
# 22 - Lasst uns einfach warten auf M 7 II D.
Oh ja, ...insgeheim hoffe ich ja das Sony mal mit sowas kommt
Ich denke mit nur 2 Neukameras fehlt einfach die DNA zum Fortbestand fürs analogen überleben.
Ich sehe das ähnlich. Und dies gilt nicht nur für die DNA der analogen Kameras, sondern auch fürs Ecosystem. Inwieweit das Revival den Markt stabilisiert bleibt abzuwarten. Neulich ist ja erst Tetenal insolvent gelaufen. Aufschwung sieht anders aus. Man kann hoffen, dass Firmen wie Fjui, Kodak oder Ilford noch lange produzieren. Wenn dort das Licht aus geht, wird's düster. Auch wenn andere Firmen einspringen: Die Messlatte der genannten liegt überproportinal hoch. Know-how und Fachkräfte sterben peu à peu aus. Selbst bei Kodak sah man, wie lange sie gebraucht haben, den E100 wieder aufzulegen. Und wer als die sollte es besser können? Ja Fuji kann es; die sind auch die einzigen, die den Markt nicht verpennt haben. Hier gibt es eine exzellente Dokumentation zu Fuji's Transition [1]. Da bekommt man auch ein Gefühl dafür, wieviel Know-how allein die Fotochemie benötigte. Bemerkenswert auch, was sie daraus für völlig andere Märkte gemacht haben. Gut, dass es denen so gut geht. Das Analoge dort läuft nur noch aus Tradition und moralischen Gründen. Ähnlich sicherlich auch bei Leica und Nikon. Ob der Markt noch mal was für neue Kameras her gibt? Vor ein paar Jahren hatte ja Fujifilm/Cosina, die GF670 aska Bessa III eingeführt. Für eine nachhaltige Produktion hat's nicht gereicht. Und ob der Markt sich nochmal in die Richtung entwickelt, ist zweifelhaft. Denn: Solche potentiellen neuen Kameras werden immer sehr teuer sein; so wie analoge Fotografie insgesamt.
Ich benutze Analog in erster Linie weil's für einige Kameras einfach kein digitales Analogon gibt. Z.B. sowas wie die Mamiya 7II mit 43er drauf. Leider fehlt mir auch das Aspekt Ratio wie 6x7 oder 5x4 in der digitalen Welt, sowie das Format in Verbindung mit den Optiken. Meine Hoffnung ist ja, das digital mal auf's echte Mittelformat wächst
[1] https://www.zdf.de/dokumentati…abgrund-fujifilm-102.html
Für meinen Geschmack keine sauberen Tonwerte. Vor allem zuviel "graue Soße" im Dekolleté, schlechte Zeichnung, etc...
und das gerät löst das von mir beschriebene problem (nur kaltwasseranschluss vorhanden)?
Nope, ...deshalb auch:
...Geräte, die man nachschalten kann.
kann jemand etwas zur konstanz der gelieferten temperatur bei elektronisch (nicht hydraulisch) geregelten DL-erhitzern sagen?
Nope, aber da gibt's auch Geräte, die man nachschalten kann. Sicherlich Luxus
Hier ein interessanter Beitrag, wie man alte Archive für die Zukunft öffnet.
...wohl eher nix für alle Digital-, Cloud- und AI Pessimisten
Alles klar. Danke!!!
Wo genau kann ich die finden? Im Profil unter "Letzte Aktivitäten" werden gerade mal 6 Einträge angezeigt und dann reißt es ab...
Habe mir 1995 eine 50x60 kamera gebaut um damit auf Cibachrome portraits zu fotografieren
Meine Spiegelneuronen sagen mir, was für tolle Fotos das gewesen sein müssen
Toll ...aber, was sind die Streifen, die sich übers ganze Bild ziehen? Ist das Wet Plate typisch?
Thanks!
Cooles Bild & Motiv
What about this:
Genau das glaube ich nämlich nicht.
Ich denke, die Leser wollen schon gerne gute Reportagen mit einzigartigen Fotos (also nicht Stock) haben, bekommen sie aber nicht angeboten, weil sich die Geschäftsleitung auf diese Art gesund sparen will, indem sie sowas einspart. Genau das ist aber der falsche Weg. Ich denke Qualität zahlt sich langfristig aus.
Wenn Leser gute Reportagen sehen wollen und dafür auch gutes Geld zahlen, wird sich immer jemand finden, der sowas produziert. Aber scheinbar gibt es keine Nachfrage, ergo, kein Angebot und somit keine Kohle dafür. Mit einer sparenden Geschäftsführung hat das IHMO nix zu tun.
Noch einmal- die Welt ist einfach abfotografiert...
Ja, aber eben noch nicht von jedem
Das zweite find ich sehr gelungen :). Beim dritten gefällt mir die "Pose", aber ich hätte etwas mehr Raum gegeben und eine längere Brennweite benutzt. Anyway: Toll!
Wenn eben niemand Reportagen sehen will, gibt's auch keine Kohle dafür. Dies Gleichgewichtsstreben im Markt mag so manchen Fotografen ins Prekariat getrieben haben und wahrscheinlich sind es diese, die so dünnhäutig reagieren, wenn jemand anderes deren Bildchen, für Dinge die eh niemanden interessieren, benutzt...
Kann ich auch so bestätigen :). Präzise und robust!