Willkommen hier...
bei so viel OWL'er können wir ja fast eine eigene OWL-Sektion aufmachen
Viel Grüße aus Rheda-Wiedenbrück
Heinz
Willkommen hier...
bei so viel OWL'er können wir ja fast eine eigene OWL-Sektion aufmachen
Viel Grüße aus Rheda-Wiedenbrück
Heinz
sehr sehr tolle Bilder...
VG Heinz
Danke für die Tips.
Die Folie ist die ,,SF140 Screen Film Premium"? Hat jemand einen Vergleich zur PictoricoPro Ultra Pro OHP?
Der Epson nutzt ja Pigmenttine, wenn ich das richtig lese. Gut zu wissen, danke.
Photoshop habe ich leider nicht. Da muss ich mich wohl altmodisch herantasten, was die Bildbearbeitung angeht.![]()
genau die meinte ich...
schau mal hier:
je nach Edeldruckverfahren benötigt man Negative mit unterschiedlicher Dichte und Kontrastumfang.
Für die individuelle Erstellung von digitalen Negativen hat sich ChartThrob, ein kleines aber feines Tool
für Photoshop als sehr hilfreich herausgestellt.
Ich drucke meine digitalen Negative mit Pigmenttinte auf Folien von Tecco.
Wichtig ist der Einsatz von Pigmenttinte, weil man mit der normalen Tinte nicht ausreichende Dichte bekommt.
VG Heinz
Lapadu ist klasse,
der 11. steht bei mir etwas auf der Kippe...
wenn dann sehr kurzfristig.
VG Heinz
PS: Hab es noch nicht geschafft, die Filme vom letzten Treffen zu Entwickeln
So...
Planfilmkassetten sind geladen, Tasche gepackt,
freu mich schon auf morgen.
Bis dann... Heinz
prima...
Hallo zusammen,
ich habe mir den Termin 4.2.2017 auch vorgemerkt.
Wenn bei mir alles klappt bin ich auch dabei.
Ciao!
Tom Eric
Ich notiers mir auch mal !
Auf der Webseite steht was von Fotografiergenehmigung. Weiss jmd, wie das gehandhabt wird?
das gilt nur für kommerzielle Produktionen, Fotos für den privaten gebrauch sind kein Problem
VG Heinz
prima...
hab den Termin im Kalender eingetragen.
VG Heinz
Hallo Ralph,
prima... dann sind wir schon mal zu zweit,
folgende Samstage schlage ich mal vor:
04.02.17
25.02.17
04.03.17
VG Heinz
Hallo zusammen,
ich schlage einfach mal für ein erstes Treffen eine Location vor...
sonnst wird das ja nie was
In Dortmund gibt es die Kokerei Hansa, im Winter ist dort von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
http://www.industriedenkmal-st…docs/6106188405129_de.php
Am besten an einem Samstag... jetzt müssen wir nur noch einen gemeinsamen Termin finden [Blocked Image: https://grossformatfotografie.…ages/smilies/thumbsup.png]
Bei schlechten Wetterbedingungen kann man sich auf die Maschinenhalle konzentrieren.
Bin in den letzten Jahren das ein oder andere mal mit der GF-Kamera vor Ort gewesen, die
Benutzung von Stativen ist dort kein Problem. In der Maschinenhalle kann man sich frei bewegen,
nur wenn eine Führung stattfindet, muss man mal für 15-20 Minuten pausieren.
Ich häng einfach mal zwei Bilder an, um euch auf den Geschmack zu bringen
VG Heinz
[Blocked Image: https://c1.staticflickr.com/6/5598/15444421336_ab47de2830_c.jpg]Kokerei Hansa II by Heinz Wille, auf Flickr
[Blocked Image: https://c8.staticflickr.com/8/7309/9484318255_ebcc4be92c_c.jpg]Maschinenhalle by Heinz Wille, auf Flickr
würde mich auch anschliessen... im März/April
Hallo,
habe auch Interesse und könnte am 10/11 Mai
mitbringen würde ich meine Shen Hao 4x5"
VG Heinz
Hallo Ritchie,
das waren jetzt die ersten sechs Planfilme die ich entwickelt habe,
entwickelt habe ich nach Datenblatt -10% Abzug für Planfilm im Combiplan Tank.
http://www.fotoimpex.de/shop/i…_1_ADOX_CHS_100_TYPII.pdf
Bis her bin ich noch nicht dazu gekommen den Film einzutesten... aber die Emulsion ist ja auch noch
relativ frisch und wird sich in den nächsten Monaten sicherlich noch verändern.
Mein persönlicher Eindruck ist gut... der Film verhalt sich in Adonal ausgleichend, die Negative
könnten aber ruhig etwas dichter sein. (werd beim nächsten Durchgang mal die Entwicklungszeit etwas verlängern)
Wenn du genauere Infos über die Eigenschaften des Film haben möchtest, würde ich mal Klaus Wehner aus Paderborn kontaktieren. http://www.schwarzweissdia.de
VG Heinz
Hab mal die ein oder andere Aufnahme mit dem Film gemacht,
anbei mal zwei Beispiele welche ich inzwischen gescannt habe.
[Blocked Image: http://farm8.staticflickr.com/7423/12253543105_40b61e0e91_b.jpg]
- im Wald - von Heinz Wille auf Flickr
Shen Hao TZ45-II B
Schneider Kreuznach Xenar 150 mm
ADOX CHS II Planfilm 4x5" / Rodinal 1+50 AGFA Kipprhythmus
Scan vom Negativ
[Blocked Image: http://farm4.staticflickr.com/3764/12435568093_48304bf6fb_b.jpg]
licht und schatten von Heinz Wille auf Flickr
Shen Hao TZ45-II B
Schneider Kreuznach Super-Angulon 1:8 / 90mm
ADOX CHS II 100 Planfilm 4x5" / Rodinal 1+50 AGFA Kipprhythmus
Scan vom Negativ
VG Heinz
würde mich auch interessieren wo das stattfindet...
vielleicht verrät der Fotomagier ja was auf seiner Webseite
Certochrom hat geschrieben:
> Hallo Heinz,
>
> welchen Film verwendest du denn?
>
> Bei meinen Filmen wird die Schutzschicht durch den Entwickler praktisch
> sofort farblos.
>
> Viele Grüsse
>
> Michael
Hallo Michael,
sofort in den Entwickler habe ich noch nicht ausprobiert,
aus den Erfahrungen mit Rollfilm Ortho25 von Rollei, schließe ich darauf, weil sich das Wasser
beim Vorwässern extrem dunkelblau färbt !
meistens verwende ich den Wephota ortho 25 oder auch den Adox 25 ASA Ortho
VG Heinz
wenn ich orthochromatische Planfilme bei Rotlicht in der Schale auf Sicht entwickle,
wässere ich immer vor, damit die Gelatineschutzschicht mir den Entwickler
nicht dunkelblau färbt !
ich...
habe hier eine ICA Dresden 9x12cm Laufbodenkamera mit Tessar 135mm
[Blocked Image: http://u.jimdo.com/www8/o/sea8…/1325428275/std/image.jpg]
Bilder: http://www.flickr.com/photos/dc1yhw/sets/72157627405493917/
VG Heinz
der den Weg zurück gefunden hat !
eigentlich ein langer fotografischer Weg,
angefangen hat alles in der Schulzeit, wie bei so vielen,
die Teilnahme an einer FotoAG befreite vom unliebsamen Unterricht...
aber das fotografische Interesse wurde schnell geweckt und vom ersten
selbstverdienten Geld aus einem Ferienjob wurde eine Pentax K1000 gekauft !
Nach der Schulzeit verlagerten sich die Interessen und die Kamera wurde nur noch
für die obligatorischen Urlaubsfotos genutzt !
Irgendwann bin ich dann dem digitalen Wahnsinn verfallen... bis letztes Jahr im Frühjahr !
Das eigentlich entscheidende Ereignis... beim Aufräumen ist mir die Pentax in die Finger gekommen...
schnell war ein SW Film gekauft und der erste Film belichtet und zum Entwickeln abgegeben,
die Ernüchterung erfolgte mit dem Ergebnis... flaue und kontrastlose Bilder, früher ging das
doch besser !
Nach ein wenig Recherche im Internet bin ich dann auf einen Wiedereinsteigerworkshop
von der Fa. Spuersinn aus Braunschweig gestoßen... das brachte dann den Durchbruch !
Heute fotografiere ich jenseits der digitalen Glätte, überwiegend Mittelformat und Großformat in SW
und entwickle alle Filme selber...
Ergebnisse meiner Arbeiten findet ihr auf Flickr http://www.flickr.com/photos/dc1yhw/
Weiter Infos über mich findet ihr auch auf meiner Webseite http://www.hw-fotowelt.de/
Viele Grüße aus OWL
Heinz