Vielleicht noch einen letzten kleinen Beitrag aus meiner Sicht zum Thema: Wir haben den "Fotografenmeister" und seinen Troll hier als unversöhnliche Antipoden erlebt. Das muss aber nicht so sein. Beispiel:
Mein Bruder ist Kunsthistoriker, der "Winfried" in ihm hat über den Barockbaumeister Johann Jakob Herkomer promoviert und er hat diverses dazu publiziert. Er hat auch mit Licht und Getöse Kirchen fotografiert und Kirchenführer verfasst. Dennoch betreibt er mit Freude und Erfolg seit einigen Jahren eine Galerie für zeitgenössische Fotografie mit nicht ganz unwesentlichen Künstlern. Nebenbei, und das sage ich mit Seitenblick auf die Musikalität von Diesch und lohi, hat er eine CD mit der Harfinistin des Bayerischen Rundfunkorchesters produziert. Und diese scheinbaren Gegensätze haben alle in einer Person Platz!
Ob er so ein Bild, wie es Beate hier eingestellt hat, angenommen hätte, glaube ich eher nicht. Denn als Galerist denkst Du anders. Da kommt es nicht auf EIN Bild oder EINE Serie an, sondern welches Potential in Jemandem steckt. Ob derjenige oder diejenige sich ernsthaft an einem Thema abarbeitet, ob er/sie ein frisches, im besten Falle einzigartiges Konzept hat oder der Beliebigkeit anheimfällt und vieles mehr. Wie der Künstler sich selbst sieht (sein Wollen) spielt auch hinein, kann aber unter Umständen völlig unrelevant werden. Er hat mal den sinnigen Spruch zum Thema "Kreativität und Wertschöpfung" getan: "Macht einfach, wir Kunsthistoriker sagen euch dann schon, was es ist". Und alles, was mit Erfolg in die Zukunft weisen soll, ist auch mit Mut und Risiko verbunden. Für die Beschäftigung mit der Vergangenheit sind andere Werte wichtig, zum Beispiel Beharrlichkeit etc.
Und zur Verschwörungstheorie, dass Winfried und Beate die gleiche Person sind, habe ich auch noch eine Facette: Nachdem sie ihn punktgenau attackiert hat und alle Triggerpunkte wie im Schlaf erwischt hat ....... ich glaube Beate ist Frau Berberich!
LG