Für eine temporäre Dunkelkammer würde ich heute eine möglichst leichte und platzsparende Variante wählen.
Ich versuchte es früher einmal mit einer dicken, grauen Schaumstoffmatratze. Hatte das mal in einem Buch gelesen (Weidner?). Hat jedenfalls nicht geklappt, es kam noch sichtbar Licht durch, das nach einer Weile feststellbar war.
Ich würde heute selbstklebende Magnetbänder wählen. Etwas in dieser Art: https://www.amazon.de/GAUDER-s…p&pd_rd_i=B07FFBWLQV&th=1
Dazu "Blackout-Stoff". Der sollte wirklich lichtundurchlässig sein.
Aluminiumfolie ist auch ein guter Helfer (Gastrobedarf extra breit und stark). Für kurzfristige "Ausbesserungen" ist schwarzes Isolierband geeignet (löst sich wieder leicht ab). Braucht man stärkeren Kleber, geht auch Aluminiumklebeband (sehr beständig bei Hitze oder Kälte). Gut geeignet um Ränder dunkel zu bekommen ist auch das Rückpapier unserer Rollfilme! Ich würde keinesfalls schwere Platten am Fenster montieren, sondern nur ganz leichte Materialien verwenden. Meine letzte Dunkelkammer habe ich nur mit Alufolie und Aluminiumklebeband (dauerhaft) verdunkelt. Das Fenster war sonst weiter zu öffnern/schließen.
Liebe Grüße
hako