Hallo geschätzte Fotofreunde, auch ich möchte mich als neues Mitglied kurz vorstellen.
Nachdem es nicht mehr möglich ist auf die Seite vom VFDKV zuzugreifen möchte ich mich hier einreihen.
Bereits als kleiner Bub interessierte ich mich für die Kameras vom Papa und vom Opa. Mit 8 Jahren habe ich mir vom Taschengeld eine Agfamatic 50 bei Wertkauf in München gekauft.
Später bekam ich viele Kameras aus der Verwandtschaft geschenkt. Darunter eine Asahi Pentax SPF. Dann ging’s los: Einer der ersten, welche eine Seagull 4A bei Brenner in Weiden gekauft haben. Das war damals die einzige Mittelformatkamera, welche man sich leisten konnte. Mit ein bißchen Nacharbeit war es eine durchaus gute Kamera und ich habe lange damit fotografiert. Danach habe ich eine Leica R3 mit Summicron vererbt bekommen. Später legte ich mir eine R4 und eine R5 zu. Bei einem Schnäppchen in der Bucht konnte ich einer Plaubel Peco Universal III nicht widerstehen und seither auch Großformat.
Irgendwann Anfang der 2000er begann ich als Autodidakt mit dem Entwickeln und Vergrößern meiner Fotografien. Und dies mache ich bis heute. So, das war es mal im Groben von mir. Es freut hier bei euch zu sein und grüße euch alle!
Dieter
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
Dieter S.
Hallo geschätzte Fotofreunde, auch ich möchte mich als neues Mitglied kurz vorstellen.
Nachdem es nicht mehr möglich ist auf die Seite vom VFDKV zuzugreifen möchte ich mich hier einreihen.
Bereits als kleiner Bub interessierte ich mich für die Kameras vom Papa und vom Opa. Mit 8 Jahren habe ich mir vom Taschengeld eine Agfamatic 50 bei Wertkauf in München gekauft.
Später bekam ich viele Kameras aus der Verwandtschaft geschenkt. Darunter eine Asahi Pentax SPF. Dann ging’s los: Einer der ersten, welche eine Seagull 4A bei Brenner in Weiden gekauft haben. Das war damals die einzige Mittelformatkamera, welche man sich leisten konnte. Mit ein bißchen Nacharbeit war es eine durchaus gute Kamera und ich habe lange damit fotografiert. Danach habe ich eine Leica R3 mit Summicron vererbt bekommen. Später legte ich mir eine R4 und eine R5 zu. Bei einem Schnäppchen in der Bucht konnte ich einer Plaubel Peco Universal III nicht widerstehen und seither auch Großformat.
Irgendwann Anfang der 2000er begann ich als Autodidakt mit dem Entwickeln und Vergrößern meiner Fotografien. Und dies mache ich bis heute. So, das war es mal im Groben von mir. Es freut hier bei euch zu sein und grüße euch alle!
Dieter