
Otto Beyer
- Male
- from Hanau
- Member since Jun 21st 2005
- Last Activity:
- Posts
- 273
- Reactions Received
- 37
- Points
- 1,507
- Profile Hits
- 5,162
-
-
Hallo Otto,
danke für den Hinweis. Ich bin schon ein öfteren Besucher auf deiner WEB-Seite. Die Home Page ist auch eine der wenigen Quellen aus der man auch Praxis orientierte Information schöpfen kann. Gefällt mir sehr gut!
Um was es mir eigentlich geht:
Ich versuche die ganze Sache aus dem Winkel eines Anfänger zu betrachten. Wir werfen teilweise hier mit den Fachbegriffen mit denen ein Laie überhaut nichts anfangen kann.
Nur als Beispiel: Was ein Schleier auf dem Film/Papier ist kann sich jeder vorstellen, aber was es „über dem Grau Schleier gemessen“ bedeutet, ohne zu erklären wie man das macht und was man dazu braucht, wird es schwierig. In den meisten Quellen wird permanent von einer Kontrast Messung (Positiv Prozeß) berichtet, aber die wenigen beschreiben wie das gemacht wird. Und in noch seltenen Fällen liest man das für die Kontrast Messung der Densitometer nicht zwingend nötig ist und das es auch mit der Meßsonde and der Schaltuhr und einem Tachenrechner auch geht.Das war auch der Grund in einem Tread hier im Forum, warum ich so heftig dem L 1200 mit seiner angeblich 4x5 Negativbühne auf die Pelle gegangen bin. Ohne den Rand ist es immer schwierig das Meßgerät zu nullen.
Auf jeden Fall. Nochmal Danke.
Georg
Matthias8
Hallo Otto ich habe gelesen das du eine Anleitung für die LInhof Rapid Rollex ( die schmale Version zum einschieben unters Einstellglas hast) Es wäre prima wenn du mir da einen Scan zukommen lassen könntest
. Viele Grüße Matthias